Artikel: Windows XP: Updates weiterhin möglich

Juli 12, 2014

Windows XP: Updates weiterhin möglich

http://www.zdnet.de/88198459/windows-xp-updates-weiterhin-moeglich/

Möglich,  mit offenem Auge……
Das Wort haben wohl die AV Programme.


Artikel: Windows XP: noch lange kein Ende in Sicht

April 6, 2014

Windows XP: noch lange kein Ende in Sicht

http://www.zdnet.de/88189675/windows-xp-noch-lange-kein-ende-sicht/

Frage: und wieviele der alten Geräte sind permanent im Internet mit echtem Surf-Verhalten (Einkauf, Banking, Download…..) ?
Wahrscheinlich keine, dann ist es mir auch egal was für ein OS läuft.
Panik nicht, Überlegt und Bedacht ja… aber das muss „Man (n)“ ja eh.


Das Ende von Windows – XP. Update auf Windows 7 mit Installationserhalt ist möglich.

Mai 12, 2013

Wie schon vorher angekündigt hat Microsoft das Ende von Windows-XP angekündigt.
(Microsoft: Ende von XP)

Nun ist Windows-XP das meistverbreiteste Windows (manche sagen sogar „aller Zeiten“)- was soll man da machen ?
Ein s.g. Update auf Windows 7/8 wird zwar angeboten, aber es wird kein vollständiger Update durchgeführt, sonder lediglich das Betriebssystem sowie die Benutzerkonten werden übernommen, die installierten Programme sind dann nicht mehr einsetzbar –> also ein ziemlich verheerender Update.
Damit bleiben XP- User also „auf der Strecke“ – sie können nur ein Neuinstallation durchführen und alles neu installieren. Das ist nicht nur eine teure, sondern auch  oft unnötige Aktion.
Der Markt schlägt meist immer ein Neusystem vor.

In unserer Werkstatt haben wir diverse Updateverfahren durchgespielt und dabei einige Vorgehensweisen
ausgearbeitet.
Wir können damit unseren Kunden ein Update von Windox XP Pro/32 auf  Windows 7 32/pro unter Beibehaltung aller Installationen & Daten  anbieten.
Es soll sogar von Windows 2000 pro
gehen (nicht selber geprüft, nur eine Aussage von MS !!)
Natürlich gibt es dafür keine 100% Garantien, der Upgrade ist von der Hardware, den installierten Programmen usw. usw. abhängig, er lief bislang auf unterschiedlichen Maschinen (Dektops bis Notebooks) einwandfrei.
Auch muss untersucht werden, ob sich die Maschine bzw. der Einsatz sinnvollerweise auf Windows 7/8 upgedatet werden kann.

Teilweise mussten zwar Windows-Treiber statt der Herstellertreiber (Hersteller nicht mehr vorhanden z. Bsp. ABit oder bestimmte Radeon Grafikkarten), teilweise mussten Zusatzhardware installiert werden (UL8 Netzwerkskarten werden gar nicht mehr unterstützt) – aber bislang war das endgültige Resultat immer erfolgreich.
Und das zu einem Bruchteil des Preises eines Neusystems.
Das upzudatende System sollte mindesten folgende Daten haben:
einen 64-Bit Prozessor (Ein- , besser Mehrkern),
mindestens 2 GB RAM (besser 4 GB) ,
etwa 128 GB Festplatte (mehr ist natürlich besser),
DVD- Laufwerk ,
Windows 7/8-Grafikkarte (alte Geräte haben meist AGP- die gibt es nicht mehr und PCIe ist oft noch nicht vorhanden)

Den Update können wir vor Ort durchführen, besser ist es natürlich in der Werkstatt.
Die Dauer ist natürlich systemabhängig, in der Regel dauert er vollständige Update auf einem Athlon 64 3500+ (Einkernprozessor) mit 2 GB RAM und 128 GB Festplatte etwa 3-4 Std.
Es muss eine Lizenz für das endgültige Zielsystem (Windows 7 oder 8) zusätzlich erworben werden, das sind jedoch keine Zusatzkosten- das neue Windows muss sowieso gekauft werden.

Bei einem Szenario von 1 PC und 1 Notebook können dadurch mehrere hundert Euro gespart werden.

Für einen Update der s.g. „Home“ Editionen können wir keine Aussage machen, möglicherweise kommen zusätzliche Systemkosten hinzu.

Gerne machen wir ein individuelles Angebot.


Das Ende von Windows- XP wird eingeläutet

April 11, 2013

PC-MAG bringt heute die Meldung, das die letzten 365 Tage von Windows-XP angebrochen sind.

Zum Artikel

XP ist das erfolgreichste Betriebssystem bislang (aller Zeiten ist wohl sehr gewagt…), schade das es nun am Ende ist.
Nicht jeder ist mit Windows 7 und schon gar nicht mit Windows 8 zufrieden.
Was bringt 7 denn schon mehr: im Office- Alltag nun mal gar nichts, da hätte selbst ein Windows 2000 (oder sogar noch älter) gereicht um die anfallenden täglichen Arbeiten zu erledigen.
Nun wird nach 365 Tagen XP nicht aufhören seinen Dienst zu tun – es wird noch eine Weile dauern, bis man tatsächlich upgraden MUSS.
Das merkt man spätestens dann, wenn u.a. kein Antivirenprogramm o.ä. mehr auf der „alten Kiste“ läuft.
Nur: ein Upgrade gibt es eigentlich nicht, Programme etc.  MÜSSEN neu installiert werden –  ohne Wenn und Aber…………

 

Aber vielleicht erlöst uns Microsoft mit einem vernünftigen Windows 9 ???
Ich hoofe das, glaube das aber eher nicht ;(


Fehler in Outlook: „Notiz kann nicht geschlossen werden……“

Februar 20, 2013

Ein sehr mysteriöser Fehlr in Outlook (2003 ff):
wenn ein Notiz geändert wurde „crasht“ das System beim Beenden von Outlook mit der Meldung:

„Ein oder mehrere Parameter sind falsch, die Notiz wird nicht gespeichert“

Die Notiz wird zwar gespeichert, aber die permanente Meldung nervt gewaltig.
Richtige Hilfen sind gerade hierfür kaum zu finden.
Diverse Reparaturprogramme haben den Fehler NICHT behoben – einige sind auch lediglich eine Bedienoberfläche für das Programm pst-scan, oder wollen einige Euros an Lizenzgebühren haben (Ofix).

Einen Grund für den Fehler haben wir herausgefunden:
Das PlugIn „PDF-ARCHITECT“ hat unter Windows XP SP3 und Outlook 2003 genau diesen Fehler verursacht.
Eine Deinstallation des PDF- Architecten -> und schon ist der Fehler weg.

Es macht also Sinn, bei solchem Fehlverhalten mal alle PlugIns zu deinstallieren.
Ein Start im Safe- Mode hat nichts gebracht – ein Deinstallation ist nötig.

 

Nachtrag 4.2.2014:
Oben genanntes Verhalten auch unter Win 7/32 Pro und Office 2003 (Outlook 2003)  mit dem aktuellen (02.02.2014) PDF- Architekten.
Also: der Update des PDF- Architekten hat gar nichts gebracht. Diese Kombination ist eben problematisch.