Portable Firefox 43.0.2 und Thunderbird 38.5.0
Thunderbird Sicherheitsupdate…. sollte man nutzen.
Portable Firefox 43.0.2 und Thunderbird 38.5.0
Thunderbird Sicherheitsupdate…. sollte man nutzen.
Browsertest: Chrome 38, Firefox 33, Internet Explorer 11 und Safari 8 im Benchmark-Parcours
…. to be continued…
Mobilgeräte erleben einen Boom.
Tablets werden verkauft wie Brot.
Hat überhaupt jemand noch einen Durchblick, welches Betriebssystem auf „seinem“ Tablet installiert ist , geschweige denn, welche Internetfunktionen überhaupt (noch) laufen ?
Apple macht es sich ja einfach: Flash gar nicht, interaktive Inhalte nur die von Apple genehmigte, egal welche Version des Betriebssystems.
HTML5 geht ziemlich gut – nur: was ist damit erstellt ? Antwort: fast nichts :(.
Android ist deutlich schwieriger. Alte Versionen (vor 2.3) konnten kein Flash und die Browser machten eigentlich einen guten Eindruck.
Ab 2.3.3 bis inkl. 4.0.4 kann Flash nachinstalliert werden, teilweise nur manuell, aber es geht. Die Browser benehmen sich völlig unterschiedlich.
Ab 4.1.0 geht nichts mehr, Flash wird verweigert. HTML5 geht nur bedingt.
Wer also ein Android 4.0.x sein Eigen nennt tut gut daran, dieses SO zu erhalten- keine Updates auf die Version 4.1 oder höher.
Auch die Darstellung von Internetseiten (automatische Zentrierung etc) wird unterschiedlich gehandhabt, genau so wie ein „Feedback“ beim Klicken (eher „Tappen“) auf einen Link.
Für Mobilgeräte wurde folgende Browserinstallation als „optimal“ herausgefunden:
Android:
Dolphin -> komplette Funktion, Flash: läuft gut, Seitengröße: gut
Firefox -> eingeschränkt: JavaScript Galerien laufen nicht (Lightbox etc), Flash: läuft gut, Seitengröße gut
Skyfire -> komplette Funktion, Flash: Läuft (bis Skyfire V 4), Seitengröße : nicht angepasst
Puffin -> komplette Funktion, Flash: läuft gut, Seitengröße: html passt, Flash nicht angepasst: zu groß – Querformat geht so gerade
bis Andoid V 4.0.4 mit Flash, ab 4.0.4. ohne Flash, keine Alternative in Sicht. Also: kein Update auf 4.1.x oder größer durchführen. Der Android interne Browser sowie Chrome unterstützen kein Flash.
Dolphin macht den besten Eindruck oder Firefox (kein Feedback beim Klicken von Links bei Firefox)
Flash muss manuell nachinstalliert werden- das macht Ihr Systembetreuer, oder Sie melden Sich bei uns.
iOS:
Puffin Free –> alle Funktionen, Flash: gut, aber kostenpflichtig, Seitengröße: passt gut
Safari -> eingeschränkt: kein Flash, Seitengröße: passt gut
iOS 6.1.2 und Puffin Free mit Flash etc. machen den besten Eindruck
Andere Betriebssystem (Nokia, Samsung BADA, HP NetOS usw usw) wurden nicht geprüft auch andere Browser haben wir „links“ liegen gelassen.
Es geht also weiter, Windows 8 macht da ja auch Mut 😉
Die neueren Versionen von Firefox (ab V. 3.5 ??) neigen zu heftigsten Systemabstürzen.
Auswirkungen sind innerhalb des Windows – System (XP bevorzugt) bemerkbar wenn Firefox lediglich offen ist (minimiert auf der Taskleiste).
Das kann vom simplen „Crashen“ des Firefoxes bis zum kompletten „Blitzabsturz“ von Windows gehen.
Häufigste Ursache sind inkompatible PlugIns oder AddOns von Firefox.
Einfache Überprüfung: benutzen Sie anstatt Firefox einmal Safari oder Opera. Völlig andere Hersteller mit anderen problematiken – leider. Testen Sie lediglich ob die Systemstabilität wieder hergestellt ist.
Wenn ja: dann haben Sie den Übeltäter und es tatsächlich Firefox.
Unter „Extras“ -> „Add-ons“ können Sie die Module in Firefox entsprechend verwalten.
Schalten Sie ALLE Module und PlugIns AUS, d.h. DEAKTIVIEREN oder DEINSTALLIEREN Sie diese. Sie werden erstaunt sein, wie viele es manchmal sind !!
Nach dem Deinstallieren starten Sie am besten den ganzen rechner neu – auch wenn es reichen soll nur den Firefox neu zu starten.
Jetzt prüfen Sie die Systemstabilität – ist sie wieder hergestell: super.
Installieren Sie nur die ADD-Ons/Plug-Ins die Sie wirklich benötigen.
Auch die Entwickler von Firefox unterliegen dem Gesetzt der heißen Nadel: sie müssen immer schneller neuere Versionen herausbringen – da bleibt die Qualität leider auf der Strecke.