Großflächige DSL Störung Süd/Ost- Schleswig Holstein

Oktober 16, 2013

In der Nacht vom 15 auf den 16.102013 ist ein Hauptverteiler der Telekom kaputt gegangen.
Diese Störung mag sich bei einigen seit dem 13. angekündigt haben (es wurden teilweise Abbrüche der Internetverbindung, quälend langsame Übertragung  u.ä. gemeldet ), oder aber auch plötzlicher Totalausfall.

Es wird der komplette Verteiler ausgetauscht, das könnte 1-2 Tage dauern.

Betroffen sind ca. 2000 Anschlüsse.

 


DynDNS Fehlermeldung…..

Dezember 14, 2011

Das für die „alte“ Fernwartung notwendige IP-Veröffentlichungsprogramm (was für ein Wort !!!) DYNDNS macht gelegentlich Fehler.
DynDNS überträgt die öffentliche IP des Rechners (oder Routers) an eine Tabelle und koordiniert die IP dadurch mit einem
eingetragenen Namen.
Dadurch ist selbst nach einem automatischen IP-Wechsel durch den Provider (macht jeder 1* am Tag, meist nachts) der Fernwartungszugriff über einen bekannten Namen wie „MeineAdresse.DynDNS.org“ einfach möglich.

In letzter Zeit häufen sich Probleme ( alle 3 Monate 1 Fehler) mit dem „Updater“ unter diversen Windows Systemen (Win XP, & 7) und der Updater zeigt einen roten  Warnhinweis:      mit der Meldung „Cannot update“ so wie einem nervigen „Ping“- Warnton.
Dieser Ping geht ziemlich auf die Nerven und andeuernd die Meldung zu bekommen ist auch nicht wirklich schön.
Abhilfe schaft fast immer folgende Vorgehensweise:

1. Klick mit RECHTER  Maustaste auf das rote Symbol, es erscheint folgendes Menü:
2. mit der linken Maustaste auf „Update IP now“ klicken und das System erzwingt einen Update, dieser ist in aller
Regel erfolgreich und es wird das grüne Symbol:  und alles ist wieder OK — bis zum nächsten Mal.


YouTube „Inhalt ist in Deutschland nicht verfügbar“- Proxy Nutzung

Dezember 8, 2011

Es kommt öfters vor, das bestimme YouTube-Inhalte in Deutschland nicht dargestellt werden.
Hintergrund ist ein Streit zwischen Google ( = Youtube) und der GEMA (Rechteverwertungsgesellschaft der entsprechenden Künstler).
Nun gibt es diverse Diskussionen darüber, u.a.:
Die Macht der Worte uvm.
Den „Schwarzen Peter“ bei Youtube zu suchen oder bei Google ist zu einfach.
Die Künstler haben ein Recht auf gerechte Entlohnung.
Die Musikindustrie den Zug ebenfalls und hat ein großes Gejammer an den Tag gelegt hat.
Eine andere Einstellung (siehe AppStore u.ä.) hätte bereits im Vorfeld dieses Problematiken gar nicht erst aufkommen lassen – Internetuser sind per se keine Diebe !!

Um nun Youtube Inhalte anzusehen, welche man in Belgien sehen darf, aber in Deutschland eben nicht, benutzt man einen „Proxy“.
Dieser gaukelt Youtube ein anderes Land vor – und schon gehts.
Z. Bs. Vidproxy
Dort gibt man die kopierte (und gesperrte) URL (im Kopf des Browsers) per „Copy & Paste“ ein und klickt „GO“ – und schon wird der Inhalt angezeigt.

Bsp. des Okinawa Churaumi Aquarium, welches direkt nicht angezeigt wird:

Per Vidproxy:
Diese URL kopieren und einfügen:
http://www.youtube.com/watch?v=PIZL7-HGKkI

hier : vidproxy

Ohne, also direkt:
Youtube direkt

Natürlich kann man den vidproxy auch einsetzen um seine Internetspuren zu verschleiern, ein nicht unerheblicher Sicherheitsaspekt.


DSL- Störungen ….

August 27, 2009

Die häugiger auftretenden DSL Störungen können lt. Telekom einen Grund im zu geringen Rauschabstand des Routers haben.

Nachvollziehbar ist das.
Die Telekom erweitert ständig das Leistungsspektrum der DSL- Anbindung.
So hat sich die Geschindigkeit in den letzten Jahren von 0,768 MB/s auf 16 MB/s mehr als verzwanzigfacht.
Das da die Geräte möglicherweise nicht mehr mitspielen kann man sich gut vorstellen.
Auch wenn das Spektrum gar nicht genutzt wird- die Technik liegt eben da.

Hier kann ein neuer Router mit ADLS 2+ Technik eventuell Abhilfe schaffen.

Nachdenken sollte man, wenn man einen 2-3 Jahre alten Router im Einsatz hat und häufiger
Internetausfälle unerklärlicher Art hat die nach ein bis 3 Resets wieder behoben sind.


DSL Störungen

Juni 6, 2009

Aktuell sind einige Störungen mit unterschiedlichen Ergebnissen aufgelaufen.
Bemerkenswert ist, das fast alle ein ähnliches Störungsbild gehabt haben:

– Einwahl in das Netz lief ohne Probleme und Seitenabrufe, Email usw. auch.
– nach 2-10 Minuten ist die Leitung abgebrochen und eine neue Einwahl musste
durchgeführt werden. (Schliessen und erneutes Öffnen des Browsers hat meist
gereicht)

Providerwechsel hat keinen Erfolg gebracht.
Routerwechsel ebenfalls ohne Erfolg, teilweise waren Router defekt und haben sich nicht mehr “permanent” im Netz befunden (Siemens 515).

Anruf bei der Störungsstelle der Telekom hat den Fehler meist beseitigt durch Port Reset bzw. Techniker im Knoten vor Ort.