MS hat durch ein sehr aggressives Updateverhalten möglicherweise TROTZ eines Win 10-Update-Blockers die Version Windows 10 installiert.
Der Computer wurde während des Updateprozesses ein wenig „stotteriger“, regierte im Internet sehr langsam, vielleicht sogar während der Arbeit… dann hat man die Maschine für eine Zeit alleine gelassen und… schon war die Version upgedatet.
Es sieht alles ein wenig anders aus…..
Das Versprechens „Alles ist an seinem Platz“ stimmt nun gar nicht: viele Programme sind einfach nicht mehr auffindbar. Sie sind zwar noch vorhanden, aber schwer, ev. sogar „gar nicht“, zu finden. Freigaben (Drucker usw) laufen nicht mehr……
Auch das Startmenü kann „nur“ alphabetisch sortieren, Eingriffe des Users nicht möglich.
usw. usw. usw..
Fazit: nicht alles ist wirklich „rund“ in Windows 10, aber: einige Programme, welche unter Windows 8/8.1 nicht laufen, laufen plötzlich unter Windows 10 !!! (z. Bsp. Corel Draw V. 12, PhotoImpact V 11 ….–> Win 10/64 ).
Wenn also ein Update durchgeführt wurde ist das kein Beinbruch: schauen Sie sich in Ruhe das System an. Für das Startmenü gibt es eine Abhilfe: Classic-Shell bringt das Windows 7 Startmenü zurück, damit lässt sich wunderbar leben.
Sollte Sie NICHT ZUFRIEDEN SEIN kann innerhalb von 30 Tagen nach dem Update
das vorherige System wieder hergestellt werden.
Achtung: Installationen, welche unter Windows 10 gemacht wurden, gehen verloren und müssen wiederholt werde.
Rückkehr mit wenigen Klicks
Voraussetzung ist allerdings, dass Sie Windows 10 nicht per Neuinstallation auf Ihren Rechner gebracht, sondern ein Update von Windows 7 oder Windows 8 / 8.1 durchgeführt haben. Eine weitere Voraussetzung ist auch, dass Sie die alte Windows-Version nach dem Update auf Windows 10 nicht manuell gelöscht haben.
Ist dies der Fall, findet sich die Option zur Rückkehr zur alten Windows-Version unter
«Start» > «Einstellungen» -> «Update und Sicherheit» -> «Wiederherstellung».
Dort finden Sie dann
* „Diesen PC zurücksetzen“
* „Zu Windows xx zurückkehren“
* „Erweiterter Start“
Wählen Sie „Zu Windows xx zurückkehren“, wobei xx für die vorherige Version steht.
Folgen Sie den Anweisungen……. es dauert ziemlich lange…….
Am Ende sind Sie wieder bei Windows 7 /8 / 8.1 (Ihrer Vorversion).
Beachten Sie dann die entsprechenden Einstellungen in dem „Windows Update“, damit der nächste Windows 10 Update nicht gleich wieder startet.
Einstellungen: Systemsteuerung -> Windows Update -> Einstellungen ändern -> Haken bei „Empfohlene Update wie wichtige Updates bereitstellen“ entfernen.
Zusätzlich dann das GWX-Control-Panel installieren. (OK, man muss das Teil schon komplett durchlesen….)
MM nach gibt es wenig Gründe von Win10 nach Win 8/8.1 zurückzukehren, Win 7 vielleicht schon.