Antivirensystem AVAST ./. AVG

April 7, 2016

Einige User sind von dem Verhalten des kostenlosen AVG- Antivirusprogramms genervt: dauernde Pop-Ups und Meldungen mit „PC- Verbesserung ..“ u.ä. verunsichern die Benutzer.
Natürlich muss ein AV-Hersteller irgendwo Geld verdienen, um die AV- Laboratorien zu unterhalten.
Nur ist das AVG- Verhalten besonders nervig.

Aus Gründen der  Kompatibilität hatten wir von AVAST abgeraten und auf AVG umgeschaltet (Probleme mit Outlook 2003 auf Win7/32)

Ein Test heute, 07.4.2016, hat die Probleme von AVAST nicht mehr gezeigt, d.h. AVAST wäre wieder unsere 1. Wahl.
Die Installation über den s.g. Web-Installer scheiterte bei 2 Maschinen, der Grund war nicht zu finden.
Eine Installation des komplett heruntergeladenen Programms funktionierte jedoch.
Die Installation läuft dann auch deutlich schneller.
Bitte nicht vergessen: nach der Installation unbedingt „Einstellung“ -> „Registrieren“ und „Basisschutz aktivieren“ wählen, sonst ist nach 30 Tagen Schluß.
Eventuelle Ausnahmen über „Einstellungen“ -> „Aktiver Schutz“ -> „Dateisystem-Schutz“ -> „Anpassen“   eintragen. Über „Einstellungen “ -> „Werkzeuge“ können diverse Funktionen des Systems entsprechend Ein/Aus- geschaltet werden.
(Einstellung = Zahnradsymbol oben rechts.)
Download:
AVAST Komplettdownload

Das ist zwar nur eine Momentaufnahmen, der Status  kann sich jederzeit wieder ändern, aber das ist ja auch bei anderen Systemen so.


Artikel: Welche Antivirenprogramme am besten sind

März 2, 2014

Welche Antivirenprogramme am besten sind

http://www.stern.de/digital/computer/windows-81-im-haertetest-welche-antivirenprogramme-am-besten-sind-2087907.html

Diese Teste kann man fast beliebig lesen…. mit leicht unterschiedlichen Ergebnissen.
Es beruhigt, dass die Gruppe sich jedoch kaum ändert, lediglich 1-2 Platzverschiebungen treten auf.


Chrome & Tabs werden mit „Search nu“ geöffnet

Januar 16, 2013

Es ist eine Pest:

da installiert man „normale und legale“  Programme und heimst sich so kleine Bieter wie Search nu u.a. als Toolbar mit ein.
ASK ist auch so ein Teil, sogar „Norton Internet Security Scan“ wird so als 2. oder sogar 3. Antivirenprogramm auf den Rechner geholt.

Da gibt es eigentlich nur EINEN wirklichen Schutz: NACHLASSEN oder LESEN und eventuell entsprechende Häkchen wegnehmen.

Wer sich den u.a. Player „iLivid“ installiert (der Player ist völlig OK und wird bei einigen Videodarstellungen sogar benötigt !!!) der bekommt o.g. „Search nu “ und „ASK“ quasi „geschenkt“.
Chrome, Firefox, IE … u.a. Browser benutzen dann diese Suchmaschinen, wenn oben per Adresszeile gesucht wird, oder neuer Tab aufgemacht wird.
Das bekommt man so einfach nicht weg – es wurden schon seitenweise „Abhilfetips“ geschrieben – die meisten sind völlig wirkungslos.

Ein bislang funktionierender Tip:

Downloaden von „adwcleaner“ (hier: adwcleaner oder hier: bleepcomputer), und bitte NUR von dort.
Das Programm installiert wenig und hat nur ein Fenster mit den Optionen „Suche, Löschen, Deinstallieren und Spende.“
Löschen“ ist die schnellste Variante, man lese was das Programm dann schreibt. IdR wird der Computer 2* neu gestartet, beim 2. mal erscheint ein Text mit den gefundenen und durchgeführten Änderungen –> man ist erstaunt was sich alles auf der Maschine tummelt !

Suche“ zeigt nur einen Text mit den ermittelten Problemen, der sollte nach „Löschen“  –> „Die Registrierungsdatenbank ist sauber“ anzeigen.

Da „Search nu“  KEIN Virus  bzw. Malware ist wird es auch von den Antivirusprogrammen nicht erkannt.

Ich hoffe das adwcleaner geholfen hat ………………………

 

 


AVAST 5 Abstürze auf Windows XP

April 2, 2011

Durch einen regulären Update des Antivirusprogrammes AVAST 5 FREE VERSION kann es u.U. auf Windows XP zu Fehlern und AVAST- Abstürzen kommen.
Typische Meldung aus denn AVAST- Diensten „Write Error“ oder „Could not write xxxxx“ o.ä. beim Systemstart.
Abhilfe schafft in der Regel:

  • Deinstallieren AVAST 5 (Systemsteuerung-Software –> AVAST deinstallieren)
  • Download der neuesten Version AVAST 6 , FREE Version
  • Installieren und registrieren.

Betroffene Kombination(en):
Windows XP SP2 // Office 2003 //KERIO Firewall // Active Sync 4.5  // Chrome // FFox 3.6  ……


Aktuell: Viren & Trojaner

April 14, 2010

Es häufen sich momentan die „Malware“ Angriffe auf Rechner.
Auch wenn die aktuellen Versionen AVAST / AVG ziemlich zuverlässig sind: 100% Sicherheit gibt es nicht.
Ältere Windows 2000 Systeme können AVG oder AVIRA schon gar nicht mehr einsetzen.
Wichtig ist daher eine entsprechen unverseuchte Sicherung des Systems regelmäßig zu erneuern um bei einem Ausfall schnellstmöglich wieder funktionsfähig zu sein.
Alte Sicherungsspiegel könnten durch die fortlaufenden Updates der System unbrauchbar werden.


Antivirus: AVG Probleme

März 17, 2010

Nach dem Update des AVG Programmes kann es zu Störungen im Internetverkehr kommen.
Die Auswirkungen sind:

– kein Paypal möglich
– einige Webseite können nicht aufgerufen werden
– ev. Onlinebanking nicht erreichbar

Das liegt möglicherweise an dem „Linkscanner“ des AVG Antivirus.
Wenn diese deaktiviert wird sind die Störungen meist behoben.
Nach Deaktivierung sollte man die dieses auf  „Ignorieren“ setzen, um eine ordentliche Anzeige zu bekommen, ansonsten wird permanent eine AVG Fehlfunktion angezeigt.


Ablauf des AVG Antivirus

Februar 26, 2010

Es ist wieder soweit: AVG „meckert“ und verlangt nach einem Update.
Viele User sind verwirrt und wissen nicht, was zu machen ist.
Deswegen hier der DOWNLOAD Link für die FREE VERSION:

FREE-AVG

Dort die FREE Edition herunterladen und installieren.
Eine andere Lösung wäre der Wechsel auf die FREE Version von AVAST.
Diese läuft aber auch jedes Jahr ab – per Lizenzschlüssel, dieser ist jedoch auch kostenlos.

Link zu AVAST: AVAST Freee Edition

Vorgehensweise:
1.  Download  der gewünschen Version in ein Verzeichnis welches man auch wiederfindet !
2. Trennen vom Internet (Deaktivieren der Netzwerkskarte, Netzwerksstecker ziehen o.ä.)
3. Deinstallieren des alten Anti-Virus Programmes
4. Eventuell ist ein Neustart des Rechners nötig
5. Installation des gewünschten Anti-Viren Schutzes
6. Eventuell erneuter Neustart
7. Einstellen des Anti-Virus System und Update der Virendatenbank

Bei AVAST ist eine kostenlose Registrierung notwendig an derem Ende ein Lizenzschlüssel für 1 Jahr
per Mail zugeschickt wird.
Dieses in dem Programm eintragen und 1 Jahr ist Ruhe.


AVAST Erneuerung….

Juli 11, 2009

In den letzten Tagen erhielten wir diverse Meldungen, das der AVAST Antivirus nach 21 Tagen ablaufen würde.

Ein Pop-Up Fenster erscheint und bietet diverse Kaufoptionen.

Vorgehen:

– unten im Pop-Up ist ein Link   „Danke nicht kaufen, kostenlose Reregistrieung …“
(Sinngemäß !!)
– diesen Link klicken, er führt zur AVAST Webseite
– dort „Ich habe eine Registrierung und möchte sie verlängern“ klicken
– Email Adresse angeben
– Ende
Im Email Postfach nachsehen: dorthin  wird eine neue Seriennummer übermittelt.
Diese Nummer kopieren (markieren + Ctrl-C)
AVAST aufrufen und unter „Registrierung“ diese Nummer einkopieren.

Fertig

Die genannten Webseiteninhalte können sich verändern- die Passagen sind entsprechend sinngemäß zu verstehen.


Antivirenprogramme

Juni 6, 2009

In letzter Zeit häufen sich Probleme mit Antivirenprogrammen.
So ist es vorgekommen, daß bestimmte Datenbanken nicht mehr (oder unvollständig) bedient werden konnten.

AVG und AVAST haben den Zugriff verlangsamt und bestimmte Programme dadruch unvollständigen Dateninhalt angezeigt bzw. gedruckt.

Ein Wechsel auf AVIRA hat dieses Problem gelöst.