DynDNS Fehlermeldung…..

Dezember 14, 2011

Das für die „alte“ Fernwartung notwendige IP-Veröffentlichungsprogramm (was für ein Wort !!!) DYNDNS macht gelegentlich Fehler.
DynDNS überträgt die öffentliche IP des Rechners (oder Routers) an eine Tabelle und koordiniert die IP dadurch mit einem
eingetragenen Namen.
Dadurch ist selbst nach einem automatischen IP-Wechsel durch den Provider (macht jeder 1* am Tag, meist nachts) der Fernwartungszugriff über einen bekannten Namen wie „MeineAdresse.DynDNS.org“ einfach möglich.

In letzter Zeit häufen sich Probleme ( alle 3 Monate 1 Fehler) mit dem „Updater“ unter diversen Windows Systemen (Win XP, & 7) und der Updater zeigt einen roten  Warnhinweis:      mit der Meldung „Cannot update“ so wie einem nervigen „Ping“- Warnton.
Dieser Ping geht ziemlich auf die Nerven und andeuernd die Meldung zu bekommen ist auch nicht wirklich schön.
Abhilfe schaft fast immer folgende Vorgehensweise:

1. Klick mit RECHTER  Maustaste auf das rote Symbol, es erscheint folgendes Menü:
2. mit der linken Maustaste auf „Update IP now“ klicken und das System erzwingt einen Update, dieser ist in aller
Regel erfolgreich und es wird das grüne Symbol:  und alles ist wieder OK — bis zum nächsten Mal.


Firefox Probleme / Abstürze

April 14, 2010

Die neueren Versionen von Firefox (ab V. 3.5 ??) neigen zu heftigsten Systemabstürzen.
Auswirkungen sind innerhalb des Windows – System (XP bevorzugt) bemerkbar wenn Firefox lediglich offen ist (minimiert auf der Taskleiste).
Das kann vom simplen „Crashen“ des Firefoxes bis zum kompletten „Blitzabsturz“ von Windows gehen.
Häufigste Ursache sind inkompatible PlugIns oder AddOns von Firefox.
Einfache Überprüfung: benutzen Sie anstatt Firefox einmal Safari oder Opera. Völlig andere Hersteller mit anderen problematiken – leider. Testen Sie lediglich ob die Systemstabilität wieder hergestellt ist.
Wenn ja: dann haben Sie den Übeltäter und es tatsächlich Firefox.
Unter „Extras“ -> „Add-ons“ können Sie die Module in Firefox entsprechend verwalten.
Schalten Sie ALLE Module und PlugIns AUS, d.h. DEAKTIVIEREN oder DEINSTALLIEREN Sie diese. Sie werden erstaunt sein, wie viele es manchmal sind !!
Nach dem Deinstallieren starten Sie am besten den ganzen rechner neu – auch wenn es reichen soll nur den Firefox  neu zu starten.
Jetzt prüfen Sie die Systemstabilität – ist sie wieder hergestell: super.
Installieren Sie nur die ADD-Ons/Plug-Ins die Sie wirklich benötigen.

Auch die Entwickler von Firefox unterliegen dem Gesetzt der heißen Nadel: sie müssen immer schneller neuere Versionen herausbringen – da bleibt die Qualität leider auf der Strecke.