Remote desktop cyberattacks top new high https://flip.it/n126Or
Artikel: Windows.old löschen: Wie du den Systemordner richtig entfernst
Januar 17, 2021Windows.old löschen: Wie du den Systemordner richtig entfernst
Gerade jetzt wird das . old fast überall zu finden sein.
ACHTUNG: es kann bei Systemwiederherstellung die Option „vorherige Version“ dann nicht mehr ausgewählt werden (wie auch).
Wenn genug Speicherplatz vorhanden ist würde ich . old lassen, Windows löscht es nach einer Zeit (4 Wochen etwa) selber.
Artikel: Windows 10: Absturz-Bug behoben
Januar 11, 2021Windows 10: Absturz-Bug behoben https://flip.it/Vl6CVr
Schon……
Artikel: Windows 7: Sogar das FBI warnt vor weiterer Nutzung
Januar 4, 2021Windows 7: Sogar das FBI warnt vor weiterer Nutzung https://flip.it/js6YyV
Es gibt noch Sicherheitsprogramme, welcbe auf Win 7 laufen. Solange diese noch funktionieren ist es nicht wesentlich unsicherer als Win10. Es kommt natürlich auf die Nutzung, aber Panik ist nicht angesagt.
Achtung: die rechtliche Lage sieht anders ajs.
Artikel: Windows 10: DNS-Cache leeren und Surfspuren verwischen – So geht´s
Juni 8, 2020Windows 10: DNS-Cache leeren und Surfspuren verwischen – So geht´s https://flip.it/rDmF4R
Artikel: Spacedesk macht euer Smartphone oder Tablet kabellos zum zweiten Bildschirm
Juni 5, 2020Spacedesk macht euer Smartphone oder Tablet kabellos zum zweiten Bildschirm https://flip.it/LZJfvs
Erstes Antvirussytem kündigen Windows 7 Support
Februar 1, 2020https://www.chip.de/news/Windows-7-Wie-lange-Virenscanner-noch-Support-bieten_180519928.html
So schnell hätte ich eine derartige Ankündigung nicht erwartet.
Windows 7 und die DSGVO
Januar 20, 2020Seit 14.1.2020 wird Windows 7 nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt, d.h. es ist ein „veraltetes“ Betriebssystem.
Das hat für einige User entsprechend rechtliche Konsequenzen, da Windows 7 nun nicht mehr DSGVO-konform ist.
Bei weiterer Nutzung begeben sich entsprechende der Nutzer (alle, welche personenbezogene Daten speichern und darüber hinaus) in Gefahr Abmahnungen zu erhalten und bei einem ev. Datenverlust sogar den möglichen Versicherungsschutz zu verlieren.
Also: da gibt es einiges zu berücksichtigen, was abseits des weiteren technischen Einsatzes von Windows 7 liegt.
Einige interessante Beiträge dazu:
https://www.logiway.de/themen/windows-7-supportende-januar-2020
Das sind nur wenige (genauer 2), das Netz ist voll davon, meist aber nur Werbebeiträge, welche den Umrüstdienst auf Windows 10 anbieten.
Jeder mag für sich selber entscheiden, ob er sich darüber Gedanken machen will oder muß.
Rechtlich sicher ist es nur, wenn man auf ein entsprechend sicheres Betriebssystem umsteigt.
Das kann Windows 10 sein, ein Linux Derivat oder ein anderes System sein.
Sind personenbezogene Daten gespeichert (es reichen schon Anschrift, Telefonnummer, Geburtstag etc.) dann sind den Abmahnern Tür und Tor geöffnet.
Technischer Hinweis
Wie kommen Hacker am einfachsten an die Informationen einen Rechner zu befallen ?
Windows 10 & Windows 7 sind im Kern ähnlich, sogar teilweise gleich.
Wird nun ein „Sicherheitsupdate“ von Microsoft (oder auch von einer Antivirus-Software) ausgerollt, dann analysieren
die Hacker dieses Updates genau.
Und eben dieser „Patch“ (Korrektur) ist dann bei Windows 7 (oder auch unupgedateten Windows 10) NICHT angewendet.
Damit haben sie genau die Information, die sie benötigen um die ungepatchten Systeme zu befallen.
Durch die Sicherheitsupdates werden also Sicherheitslücken bekanntgegeben.
Hier liegt die größte Gefahr.
Artikel: GCHQ warns not to use Windows 7 computers for banking or email after Tuesday
Januar 12, 2020GCHQ warns not to use Windows 7 computers for banking or email after Tuesday
Eine ernstzunehmende Warnung, auch sollte man das Sicherheitssystem genau im Auge behalten.
Ohne einen Zweiganbieter (Avat, AVG, u. ä.) besteht größte Gefahr.
Ebenfalls muss man auf die aktuelle Versionen des Softwareparks achten., so das noch möglich ist.
Artikel: Windows Server 2008: Microsoft führt durch konfusen Upgrade-Prozess alter Server – Golem.de
Juli 24, 2019Windows Server 2008: Microsoft führt durch konfusen Upgrade-Prozess alter Server – Golem.de
Diesen Prozess sollten sich Windows 2008 Server Benutzer ansehen und entsprechend reagieren.