So gut, so schlecht: Ein schonungsloser Blick auf Linux am Desktop https://flip.it/QLTrqI
Ein netter Vergleich. Kommerzielle Software fehlt MM nach in der Auflistung. Auf Emulatoren (u. a. Wine) wird auch nicht hingewiesen.
So gut, so schlecht: Ein schonungsloser Blick auf Linux am Desktop https://flip.it/QLTrqI
Ein netter Vergleich. Kommerzielle Software fehlt MM nach in der Auflistung. Auf Emulatoren (u. a. Wine) wird auch nicht hingewiesen.
NextCry Ransomware Goes After Linux Servers
Linux war als sicherer bekannt, jetzt ist es ebenfalls im Fokus der Ransomware – das sind hauptsächlich professionelle Maschinen.
Da wird nun in Zukunft erhebliches Potential bzgl. der Abwehrmaßnahmen reingesteckt werden….
Wie geht es weiter mit Windows 7?
Eine gute Darstellung. Einiges ist allerdings so nicht vollständig bzw. ausreichend dargestellt, z. Bsp. Updates unter Windows (hier gibt es Manager…), Einsatz von Linux (Probleme mit Multifunktionsgeräten u. a. Canon 920 u. a.) usw.
Trotzdem lesenswert….
CERN wirft Microsoft raus, wechselt auf Open Source
Wenn es keine proprietären Programme gibt…..
Hackers are scanning for MySQL servers to deploy GandCrab ransomware
MySql ist sehr verbreitet auf Linux & Windows, und nicht alle Installationen sind gepatched… also: prüfen!
Werkzeug für Sicherheitsforscher: Das neue Kali Linux ist da
Nicht einfach zu nutzen, benötigt viel Hintergrundwissen UND Linux – Verständnis.
Südkoreas Regierung migriert von Windows 7 nach Linux
Vielleicht sind die Südkoreaner ja konsequenter als wir.
Linux Mint 19.1 als Ersatz für Windows ausprobieren – SPIEGEL ONLINE
Für reine Office-Anwendungen machbar, für spezielle Programme (Handwerker, Arztsysteme, RA etc) sicher nicht.
Ev. wird der Windows-Emulator (Wine) ja noch kompatibler.
Nach Windows 7 Support-Ende: Dieses Linux-System will Umsteigern helfen
Man darf allerdings nicht vergessen : Linux brauch doch öfters ein administrativen Eingriff – der ist meist teurer als ein Windows – Service– es gibt halt nicht so viele Linux-Admins.
Linux-Aus: Niedersachsen will knapp 13.000 Rechner auf Windows umstellen
Das hätte man halt einheitlich(er) gestalten müssen, dann wäre das Argument der doppelten Applikationspflege u. ä. nicht zum tragen gekommen. Ob SUSE die richtige Systemwahl war? Es gibt diverse Distributionen mit s. g. „Long Term Upgrades“, diese bedürfen bei Upgrades auf die nächste LTU-Version nicht unbedingt eine Hardwareaufrüstung. Gerade Linux geht mit Hardware sparsamer um als Windows….