Windows 7 und die DSGVO

Januar 20, 2020

Seit 14.1.2020 wird Windows 7 nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt, d.h. es ist ein „veraltetes“ Betriebssystem.

Das hat für einige User entsprechend rechtliche Konsequenzen, da Windows 7 nun nicht mehr DSGVO-konform ist.
Bei weiterer Nutzung begeben  sich entsprechende der Nutzer (alle, welche personenbezogene Daten speichern und darüber hinaus) in Gefahr Abmahnungen zu erhalten und bei einem ev. Datenverlust sogar den möglichen Versicherungsschutz zu verlieren.

Also: da gibt es einiges zu berücksichtigen, was abseits des weiteren technischen Einsatzes von Windows 7 liegt.

Einige interessante Beiträge dazu:

https://www.logiway.de/themen/windows-7-supportende-januar-2020

https://www.infopoint-security.de/windows-7-support-ende-30-prozent-der-anwender-ignorieren-tickende-zeitbombe/a22527/

Das sind nur wenige (genauer 2), das Netz ist voll davon, meist aber nur Werbebeiträge, welche den Umrüstdienst auf Windows 10 anbieten.

Jeder mag für sich selber entscheiden, ob er sich darüber Gedanken machen will oder muß.

Rechtlich sicher ist es nur, wenn man auf ein entsprechend sicheres Betriebssystem umsteigt.
Das kann Windows 10 sein, ein Linux Derivat oder ein anderes System sein.
Sind personenbezogene Daten gespeichert (es reichen schon Anschrift, Telefonnummer, Geburtstag etc.) dann sind den Abmahnern Tür und Tor geöffnet.

 

Technischer Hinweis

Wie kommen Hacker am einfachsten an die Informationen einen Rechner zu befallen ?

Windows 10 & Windows 7 sind im Kern ähnlich, sogar teilweise gleich.
Wird nun ein „Sicherheitsupdate“ von Microsoft (oder auch von einer Antivirus-Software) ausgerollt, dann analysieren
die Hacker dieses Updates genau.
Und eben dieser „Patch“ (Korrektur) ist dann bei Windows 7 (oder auch unupgedateten Windows 10) NICHT angewendet.
Damit haben sie genau die Information, die sie benötigen um die ungepatchten Systeme zu befallen.
Durch die Sicherheitsupdates werden also Sicherheitslücken bekanntgegeben.

Hier liegt die größte Gefahr.

 


Artikel: DSGVO: 5000 Euro Bußgeld für fehlenden Auftragsverarbeitungsvertrag

Januar 20, 2019

DSGVO: 5000 Euro Bußgeld für fehlenden Auftragsverarbeitungsvertrag

http://flip.it/AEdhL3

Deswegen haben wir einen solchen Vertrag mit unseren Kunden geschlossen.


Dezember 26, 2018

EU-Kommissarin zur Datenschutz-Grundverordnung: Haben Sie es übertrieben, Frau Jourová?.
http://www.spiegel.de/plus/haben-sie-es-uebertrieben-frau-jourova-a-00000000-0002-0001-0000-000161498524#ref=rss

Ja…… eindeutig…


dsgvo am weihnachtsbaum

November 17, 2018

Kinder dürfen Weihnachtsmann keine Wunschzettel schreiben.
https://www.welt.de/kmpkt/article183978370/Weihnachtsmarkt-in-Roth-Kinder-duerfen-Weihnachtsmann-keine-Wunschzettel-schreiben.html


Artikel: Polizei Eichstätt: Betrugsmasche mit Datenschutzgrundverordnung

Oktober 18, 2018

Polizei Eichstätt: Betrugsmasche mit Datenschutzgrundverordnung

http://flip.it/Ckel8P

Da achte man drauf.


Artikel: 220.000 Mieter bekommen Klingelschilder ohne Namen

Oktober 12, 2018

220.000 Mieter bekommen Klingelschilder ohne Namen

http://flip.it/ghmUEg

Da kommt bestimmt so etwas auch hier auf uns zu….

Etwa den Namen eines Anzurufenden lesbar im Dispay… oder die Rufnummerdarstellung mit Verbindung zum Namen bei einem Anruf….

Das muss dann in der Einwilligungserklärung abgehandelt werden.


Artikel: Die Chipkarte verrät, wer das Studium abbricht

Oktober 6, 2018

Die Chipkarte verrät, wer das Studium abbricht

http://flip.it/og1l9G

Fragen wir besser nicht nach den Informationen, die unsere gesamten Karten/Chips/etc. hinterlassen, und die sicher irgendwo ausgewertet werden. Was scheren sich die großen Unternehmen um unsere DSGVO… sie sitzen im Ausland und/oder ignorieren die Vorschriften einfach. Teilweise mit geschickt verstrickten Anwendungsklauseln.


Artikel: Lassen Sie sich nicht von der „Datenschutzauskunft-Zentrale“ abzocken

Oktober 2, 2018

Lassen Sie sich nicht von der „Datenschutzauskunft-Zentrale“ abzocken

http://flip.it/uC3fUs

Warnung vor professionellen Abzockern….


Artikel: DSGVO: Erste konkrete Referenzmaßnahmen für die Umsetzung

September 16, 2018

DSGVO: Erste konkrete Referenzmaßnahmen für die Umsetzung

http://flip.it/qHM4bK

…..


Artikel: DSGVO: Facebook Fanpages sind laut DSK derzeit rechtswidrig

September 10, 2018

DSGVO: Facebook Fanpages sind laut DSK derzeit rechtswidrig

http://flip.it/DlzXza

Einfach: weg damit…. braucht die Welt nicht…