Artikel: Datenleck bei VPN-Anbietern: Bis zu 20 Millionen Kunden betroffen

Juli 20, 2020

Datenleck bei VPN-Anbietern: Bis zu 20 Millionen Kunden betroffen https://flip.it/kKkzJS

Wir empfehlen Proton-VPN, die kostenlose Version reicht oft um in besonderen Situationen einen VPN-Tunnel kurzfristig zu nutzen. Im Zusammenhang mit einem „Private Tab“ des Brave-Browsers hat nan schon ein großes Maß an Sicherheit hinzugefügt.


Artikel: Mega-Änderung in Chrome: Google schafft URL ab – so zeigen Sie die Adresse wieder an

August 11, 2019

Mega-Änderung in Chrome: Google schafft URL ab – so zeigen Sie die Adresse wieder an

http://flip.it/-D_8_S

In Bezug auf Sicherheit keine gute Idee von Google, die URL per default nicht anzuzeigen. Wie im Beitrag erwähnt ist es u. a. für die Erkennung der Verschlüsselung wichtig.

Also schnell wie beschrieben umstellen….


Artikel: IP verschleiern mit Gratis-Tools: Anonymer Browser per Proxy und VPN

Mai 4, 2019

IP verschleiern mit Gratis-Tools: Anonymer Browser per Proxy und VPN

http://flip.it/MAxpLk

Ein interessanter Artikel bzgl. des Identitätsschutzes.


Artikel: Firefox und Chrome warnen: PayPal, Bahn & Co. unsicher?

August 28, 2018

Firefox und Chrome warnen: PayPal, Bahn & Co. unsicher?

http://flip.it/aAqRru

Die Vertrauenswürdigkeit NUR bei bekannten, selbst eingegebenen Webseiten herstellen.


Artikel: Facebook Messenger: Malware schürft Kryptowährung

Dezember 26, 2017

Facebook Messenger: Malware schürft Kryptowährung

http://flip.it/S6RrUE

Oder den Messenger gar nicht erst nutzen…. ein Messenger reicht. 


Sicheres Surfen im Internet

August 3, 2017

Immer wieder bekommen User personalisierte  Werbung eingeblendet bei der die Frage aufkommt „Woher wissen die das“ ?
Das hat mit unterschiedlichen Informationen zu tun, welche auf dem Computer, Browser etc. gespeichert werden und bei Bedarf abgerufen werden.
Das ist zwar ärgerlich, jedoch keine Sicherheitslücke an sich.
Eine bedingte Abhilfe ist u.a. das Löschen von Cookies und die Überprüfung der Browser auf bestimmte PlugIns.

Ein Abhören und Mitschneiden der Internetverbindung von Hackern ist da schon wesentlich gefährlicher.  Auch das „publizieren“ der eigenen IP ist u.U. schon ein Sicherheitsrisiko. Hier kann der eigene Rechner/User erstmal gar nichts zu tun, er ist hilflos.
Einzig die Nutzung eines s.g. „VPN„s kann Abhilfe schaffen.
Ein VPN baut zu einem bestimmten Server eine verschlüsselte & verschleierte Verbindung auf , dann wird über diesen Server gesurft. D.h. man betritt das Internet in einem Tarnmantel, der die eigene Identität unsichtbar macht und dem Internet eine andere Identität vorgaukelt. Der benutzte Server steht üblicherweise im Ausland (Europa bzw. weltweit) und benutzt entsprechende IP-Adressen, d.h. man surft dann mit dieser Identität im Netz.
Der eigene Rechner ist durch diese Art der Verbindung vor Spionagesysteme sehr gut geschützt, ein Einbrechen in die Maschine ist deutlich erschwert, unmöglich ist es nicht.
Ganz nebenbei kann eine s.g. Ländersperre bei einigen Anbietern damit umgangen werden.

Bislang war die Nutzung eines VPNs kompliziert und nur besonderen Usergruppen vorbehalten und war zudem noch teuer. Das ist seit einiger Zeit nicht mehr so, VPNs sind massentauglich und durch den Einsatz von spezifischen Klientsoftware einfach einzusetzen.
In der Regel wird pro „Session“, d.h. jede Anmeldung eines Gerätes in dem VPN wird entsprechend gezählt.
Das ist natürlich ziemlich ärgerlich, weil jedes Handy, Tablet, Notebook usw. gezählt wird und damit die Kosten in die Höhe treibt.
Es gibt nun eine echte kostenlose Lösung von „HideMe“ (HideMe), das kostenlose Angebot ist zwar limitiert auf 1 Verbindung und auf 2 GB/mon – das ist aber z. Bsp. für Notebooks und Handys außerhalb des Hauses völlig OK.
Durch den Einsatz eigener Programme für fast alle Betriebssysteme ist die Handhabung kinderleicht, letztendlich kann ja für jedes Gerät ein eigenes Login erstellt werden, dann ist die Bandbreitenbeschränkung auch nicht mehr so gravierend.
Für den Hauptrechner wird es nicht reichen, aber da gibt es relativ günstige Pakete.
Einen merklichen Geschwindigkeitsverlust konnten wir nicht feststellen.
Wir finden: ein tolles Sicherheitsfeature welches man bei Bedarf an- bzw. ausschalten kann.
Gerade im Urlaub in Hotels, Restaurants u.a. kann man die eigene Sicherheit damit deutlich erhöhen.
Allerdings: testen Sie es aus bevor Sie es brauchen – sonst probiert man vor Ort rum wenn man die sichere Verbindung schnell benötigt.

Eine Übersicht über weiter VPN- Systeme gibt es hier: Top5VPN,
eine andere Übersicht der Top 10: Top10VPN

 


Artikel: Google: Noch mehr Datennutzung für personalisierte Werbung und was du dagegen tun kannst

Juli 30, 2017

Google: Noch mehr Datennutzung für personalisierte Werbung und was du dagegen tun kannst

http://flip.it/Mny6d-

No comment….. 


Artikel: Battery Status API: Wie der Akkustand deiner Geräte deine Privatsphäre bedroht

Juli 30, 2017

Battery Status API: Wie der Akkustand deiner Geräte deine Privatsphäre bedroht

http://flip.it/qpcypz

Es grenzt an Perversität, wie heute heimlich Nutzerdaten abgezogen und verwertet werden. Irgendwann wird das Toilettenpapier getrackt…… 


Artikel: ‘Font isn’t found’ malware for Chrome is easy to fall for, possibly affecting Windows & Mac

Februar 24, 2017

‘Font isn’t found’ malware for Chrome is easy to fall for, possibly affecting Windows & Mac

http://flip.it/TxpMHx

Leider wird eine Abhilfe nicht genannt. Wenn es von einer bestimmten Webseite kommt : ignorieren,  sonst ev. Browserdaten löschen bzw.  Browser-Cleanup. 


Artikel: Mozilla Thunderbird – Kostenloser E-Mail-Client

Februar 8, 2017

Mozilla Thunderbird – Kostenloser E-Mail-Client

http://flip.it/J8gauG

Ein alter Bekannter. Für   Email usw.  eine gute Alternative.  Leider fehlt die einfache Unterstützung von MyphoneExplorer u. ä. um mit Mobilgeräten zu synchronisieren.