Die Geschichte hinter dem MBAM Crash…
Artikel: Malwarebytes Users Battle Botched Protections Update
Januar 29, 2018Artikel: Microsoft issues emergency Windows update to disable Intel’s buggy Spectre fixes
Januar 29, 2018Man beachte: manuelle Installation!!!!
Probleme mit Malwarebytes: Rechner arbeiten nicht mehr
Januar 29, 2018Der Samstagsupdate (27.1.2018) von Malwarebytes ist fehlerhaft.
Auswirkung:
- Webschutz schaltet sich aus
- Maschine wird extrem langsam
- Programme öffnen sich gar nicht mehr
Abhilfe:
- Reboot der Maschine(n) ( ev. mehrfach, es wurden bis zu von 10-fachen Reboot gemeldet)
- Deinstallation von Malwarebytes (aufwendig und kompliziert)
- Wiederherstellung auf ein Datum VOR dem 27.1.2018 und in MBAM ev. den automatischen Update ausschalten
Lt. MBAM ist der Fehler behoben und wird automatisch mit dem Folgeupdate repariert.
Nachtrag:
eine stabile Version scheint folgende zu sein:
Version: 3.3.1.2183
Komponentenpaket: 1.0.262
Aktualisierungspaket: 1.0.3810
Artikel: Belay that order: Intel says you should NOT install its Meltdown firmware fixes
Januar 22, 2018Das ist ja grotesk.
Alle Ankündigungen bzgl. eines sicheren Patches für Meltdown & Spectre sind obsolete und instabil….. na denn hoffen wir mal man hat den Patch NICHT installiert.
Artikel: Red Hat Will Revert Spectre Patches After Receiving Reports of Boot Issues
Januar 21, 2018SO… RedHat (Linux Derivat mit großer Bedeutung u. a. in Server-Bereichen) rollt die Updates für des „Spectre Patch“ zurück, weil er zuviele Probleme bringt, u. a. willkürliches Rebooten der Maschine. Also wie in einigen Windows Installationen.
Auch unter Windows sollte man den Update deinstallieren, Microsoft hat das Update ebenfalls gestoppt.
Outlook: PDF-Architekt macht Probleme, lässt sich nicht deinstallieren
Januar 19, 2018Es gab schon vor längerer Zeit einen Beitrag bzgl der Outlook Problematik mit dem PDF-Architekt von PDF-Forge im Zusammenhang mit dem PDF-Creator.
Leider ist es so, das sich wohl der PDF-Architekt automatisch mit dem neuesten Download des PDF-Creator automatisch mit installiert- man keine Wahl mehr, diese Installation zu unterbinden.
Der Architekt macht nun in Outlook (hier: Version 2003) diverse Probleme (Notizen stürzen ab, Symbolleisten lassen sich nicht deinstalliert werden …..) – also muss man ihn loswerden.
Ein Deinstallationsroutine gibt es allerdings nicht, selbst das Deinstallieren des PDF-Creators hinterlässt den Architekten, unter „Programme & Funktionen“ ist ebenfalls kein entsprechender Eintrag zu finden.
Im Netz sind diverse fragwürdigen Tips zu finden, welche zweifelhaft sind- teilweise völlig komplizierte Registry- Änderungen etc.
Es geht ganz einfach:
- den PDF Architekten als eigenständiges Programm laden: PDF-Architect 5 download.
(andere Versionen ev. suchen) - das Installationsprogramm starten…
- unten links steht dann „Deinstallation„, klicken
- nach einiger Zeit wird „Vollständig“ gemeldet und der Architekt ist nun weg.
- ev. mit Revo-Uninstaller nach Resten suchen und diese entfernen
- ev. einen Neustart machen
Die Probleme mit Outlook sind dann beseitigt.