Phishing-Attacken auf Allzeithoch
Oft halten diese Emails die erste Plausibilitätsprüfung nicht stand…. der zweite auch nicht. (4. und 5.)
Man prüfe:
1. Ist die Email leer und hat einen Anhang? – > löschen
2. Deutsche Sonderzeichen nicht richtig dargestellt? – > löschen
3. Rechtschreibfehler? – > löschen
4. Ist der sichtbare Absender dem angegebenen zuzuordnen?
z. Bsp. paypal. kundenservice. com ist eine Unterdomäne von Kundenservice, nicht von Paypal – durchgefallen, das ist nicht von Paypal! Das muss man nun analog auf andere übertragen (Telekom, Amazon, Sparkasse usw usw) – > unsicher? – löschen
5. ist im Email-Header auch die RICHTIGE Absenderadresse drin?
(Outlook: Ansicht…. Optionen).
Oft findet man eine Adresse xxxxx@yyy.ru, oder pl, oder nl… (xxxx und yyyy beliebige Namen).
Dann sofort Achtung: hat man Geschäftskontakte nah Russland, Polen… wohl kaum. Passt xxxx und yyyy zum Absender?
Unsicher – > löschen
Das ist mit 2 Mausklicks (ok.. 3) und ein wenig Lesen geprüft.