Windows 10 : Meldung im Tray deaktivieren..

Juni 25, 2015

Viele Benutzer haben die Windows 10 Aufforderung von Microsoft im Systray (eckige Windows 10- Aufforderung) und finden das nervig.
Heise hat eine Deinstallationsanleitung ins Netz gestellt:

Inhalt:

Es gibt zwei Methoden, GWX zu entfernen: entweder durch einen Rechtsklick auf Update für Microsoft Windows (KB3035583),
woraufhin Sie im Kontextmenü „Deinstallieren“ auswählen, oder indem Sie den Eintrag auswählen und auf den Text „Deinstallieren“
über der obersten Spalte der Liste klicken. Achten Sie dabei darauf, nicht das falsche Update zu entfernen.

Die Deinstallation dauert nur wenige Sekunden und erfordert keinen Neustart. Auf einigen 64-Bit-Systemen bleibt
nach der Deinstallation unter C:\Windows\SysWOW64 ein GWX-Ordner mit einer „GWX.exe“ übrig. Um dieses Überbleibsel
zu löschen, muss man erst den Besitzer des Ordners und dessen Inhalts von „TrustedInstaller“ auf „Administratoren“
ändern und sich dann Vollzugriff verschaffen. Dieser Ordner verschwindet erst nach einem Neustart.

Um zu verhindern, dass Windows das KB3035583 beim nächsten Durchlauf wieder installiert, muss man in Windows Update
unter „Einstellungen ändern“ neben der Option „Empfohlene Updates auf die gleiche Weise wie wichtige Updates bereitstellen“
den Haken entfernen. Danach führt Windows Update den Eintrag KB3035583 nur noch unter dem Karteireiter „Optional“ auf und
versucht keine automatische Installation mehr.
Wer das Update ganz verschwinden lassen will, öffnet unter „Wählen Sie die Updates aus, die installiert werden sollen“ mit
der rechten Maustaste das Kontextmenü des KB3035583-Updates und wählt dort „Update ausblenden“. Das sollte dem Spuk ein Ende bereiten.

[Update 9.4.2015 14:00]
Nach der Deinstallation von KB3035583 über Windows Update findet sich in der Aufgabenplanung unter
Microsoft/Windows/Setup/gwx noch eine Reihe an Aufgaben, die das GWX-Programm aufrufen. Diese Anweisungen sorgen für
Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll (C:\Windows\System32\winevt\Logs\Microsoft-Windows-GWX-Ins%4Operational.evtx).
Auf Testsystemen waren nach einem Neustart sowohl die ins Leere laufenden Aufgaben als auch der Ordner \SysWOW64\GWX verschwunden.
[/Update] (ghi)

 

 

Link dazu:  FlipBoard: Heise Win10 Deinstallation

 

Wie immer: Durchführung auf eigenes Risiko.
Bei uns hat es gut geklappt. Den KB  305583 muss man natürlich suchen, er befand sich innerhalb der ersten 10 „Windows Sicherheitsupdate“ Einträge.

 

Nachtrag:

Bitte unbedingt VOR den Deinstallationsschritten einen Wiederherstellungspunkt erstellen !!!
Nach den letzten  Schauermeldungen über die schlechte Privatsphäre von Windows 10 könnte ich mir vorstellen, daß deutlich mehr User bei Windows 7/8 bleiben. Ich persönlich halte Windows 7 (Stand heute) für die bessere Wahl.
Deswegen sollte man sich die o.g. Schritte vielleicht „merken“ …..

 

 


Artikel: Samsung schaltet Windows Update ab: Sicherheit für Bloatware geopfert

Juni 24, 2015

Samsung schaltet Windows Update ab: Sicherheit für Bloatware geopfert

http://flip.it/xZjdd

So beginnt es… die letzten versemmelten Updates haben also doch Folgen….


Artikel: Moto G 2015 aufgetaucht

Juni 22, 2015

Moto G 2015 aufgetaucht, nicht wirklich besser… mal sehen.
Akku, Speed…. das wäre die Ansage.
LTE auch schöne, bitte deutsche Frequenzen….

http://flip.it/uAaFi


Artikel: Chrome-Tuning: So wird Chrome unschlagbar

Juni 22, 2015

Chrome-Tuning: So wird Chrome unschlagbar

http://flip.it/PJzZy

Einige Erweiterungen sehen interessant aus.


ASUS Zenfone 2

Juni 21, 2015

Endlich haben wir unser Zenfone 2 aus England bekommen ….
Eine kleine Vorgeschichte:
Unser HTC One X  war in die Tage gekommen, der Akku hielt noch 6 Std, das Gerät funktioniert jedoch fehlerfrei, wenn auch mit Android 4.2, welches in die Tage gekommen ist. Ein Austausch sollte also her.
Um im Ausland nicht mehr mit 2 Geräten hantieren zu müssen sollte es ein Dual-SIM werden.
Teste und auch sonstige Informationen zielten auf ein Motorola Moto G 2014 hin.
Das Gerät wurde gekauft (2 Stck), eines ersetzte ein iPhone 4, das ander ein HTC One X.
Der Ersatz des iPhone 4 war 100% gelungen: der User war und ist vollkommen zufrieden.
Leistung, Bildschirm, Sprache – alles passt.
Der Ersatz für das HTC gin voll daneben: Moto G war viel zu langsam, permanente „Stotterer“ und zu guter Letzt eine bescheidene
Sprachqualität:  das Gerät wurde zurückgegeben.
Schön war die Anordnung der Lautsprecher in der Front. Der Akku hält ca. 8-12 Std.

Nun ist die Welt in Deutschland mit guten Dual-SIM Handys nicht gerade übersättigt.
In die Auswahl kan ein Archos und ein WIKO, sowie das neue ASUS Zenfone 2.
Leider hat das HTC One M8 Dual SIM nicht die deutsche „Land“-LTE Frequenz von 800 MHz – damit fällt das Gerät raus.
Nach langem hin und her kristallisierte sich das ASUS heraus – es sollte im März/April 2015 auf den deutschen Markt ankommen.
Das 550-er Gerät mit5,5″ Display,  4 * 1.8 GHz/2GB RAM/16 GB Flash/2 SIM-Karten und 1 SD- Karte -> das sollte es sein.
Nachdem also wochenlang gewartet wurde konnte das Gerät in Frankreich gekauftwerden – warum auch immer: in Deutschland nicht.
Nach Frankreich hatten wir keine Verbindung – nach England jedoch. Nach 2 Wochen wurde das Zenfone 2 auf eine englischen Verkaufsplattform gesichtet. Kurz den Verkäufer gecheckt – ok, schien zuverlässsig: also gekauft.
Die Abwicklung dauerte ca. 1 Wochen, der Versand zu uns nach Deutschland nochmal 1 Woche. In England haben unsere „Einkäufer“ das Gerät getestet: LTE, Bluetooth,WLAN usw-> alles Ok.

Jetzt ist das Gerät ca. 4 Wochen im Einsatz, hier ein kleiner Testbericht.

1. Das Gerät selber
2. Das Android und ZEN-UI
3. Tägliche Arbeit
4. Ergebnis

1. Das Gerät selber
Die Verarbeitung ist völlig in Ordnung: keine Spalten, Glas Gehäuse: Top. Das kann man nicht besser machen.
Die Bedienungsknöpfe sind allerdings völlig daneben: Lautstärkeregler hinten unter dem Blitz (was für ein Sch…), der Ausschaltknopf (und Ein…) mittig oben, das ist auch gewöhnungsbedürftig, liegt auch nicht ergonomisch.
Sofort wurde das Gerät in eine Silikon-Schutzhülle gebracht und das Display mit eine Schutzfolie versehen.
Die Schutzfolie passt nicht so wirklich: durch die Silikonhülle belegt 1-2 zehntel am Rand, das passt mit der Folie nicht. Folkie ein wenig mit dem Cutter-Messer angepasst: schon geht es.
Da wird in Zukunft wohl mehr und passendere Zubehör zu kaufen sein.
Bislang ist das Gerät bis heute nicht in Deutschland verfügbar – Schade…..
Das Zenfone 2 ist flott unterwegs: deutlich schneller als das Moto G. Antutu gibt 41000 an (HTC One 21000, Moto G 14000)
Die Grafik ist ebenfalls schnell.
Es wurde kein andere Launcher, Tastatur und Homescreen-Widget installiert: alles „Auslieferungszustand.
Der Hintergrund wurde „Schwarz“ gemacht – also keine bewegten Grafiken o.ä – einfach Schwarz.
Die Lautsprecher sind nun leider hinten, gehen aber in Ordnung. Die Sprachqualität ist ausgezeichnet, deutlich besser als Moto G und HTC One.
Größe und Gewicht des Gerätes sind noch OK, mehr dürfen es aber auch nicht werden. Passt so noch in die Hosentaschen.

2. Das Android und ZEN- UI
Gleich nach dem ersten Einschalten hat ASUS ein Update eingefahren (bislang schon 2 * !!!). Das Dauert natürlich .. Android ist auf 5.0 geblieben, diverse Kernels und ASUS Programme sind upgedatete worden.
Das Zen-UI hat anfänglich ein wenig genervt, mittlerweile gefällt es sogar ausgesprochen gut. Es sind einige ASUS Programme installiert, welche  man nicht los wird. Der Vorteil des Zen-UIs überwiegt ..:
– Ein-Ausschalten durch „Doppeltippen“ auf den Bildschirm ist fantastisch
– Schnelleinstellungsmenü macht die wichtigsten Einstellungen schnell zugänglich
– der integrierte Cleaner-Maste macht gute Arbeit
– Schnelladung lädt das Gerät innerhalb von ca. 2 Std, ca. 1.5 Std Schnelladung dann ca. 30 min langsame Volladung
– Die „zuletzt benutzten Programme“  lassen sich mit einem Tastendruck alle löschen: das ist super.
– Die ASUS- Programme nutzt keiner, also könnten die eigentlich weg.

 

3. Tägliche Arbeit
Es werden 6 Emailkonten per GMX-App abgerufen, Whatsapp, Viber ,Facebook benutzt.
Zeitungen per Flipboard gelesen diverse Browser sind installiert sowie WLAN/WIFI Messprogramme. Zattoo sowie einige TV- Apps (ARD, ZDF u.ä) sind installiert. Ebookreader Folderplayer, WinAMP, Radio Paradise usw. ebenfalls drauf.
Navigation mit Here und Mapfactor, sowie Blitzer.de. Spiele Solitär & Skat
Es ist eine 32 GB SD- Karte (Medion) installiert, SIM- Karte in Schacht 1: Vodafone.
Emails werden ca. 100 pro Tag verarbeitet, Whatsapp etwa auch 50, Telefongespräche: ca. 1 Std/ Tag, Internet mit Chrome auch etwa 1 Std Tag.
Spiele: ca. 1 Std., dazu kommt etwa 1 Std Radio Paradise über Bluetooth und 1 Std. Flipboard.
Das Gerät mach die tägliche Arbeit ohne zu stottern oder ähnliches: es läuft alles rund und flott.
Der Akku hält etwa 2 – 2.5 Tage !!! Also über den Tag kommt man allemal, und auch noch weiter.
Mapfactor ist eine akkufressende App, ebenso Blitzer.de, die werden auch mit Bedacht genutzt, 2 Tage Navi wird es nicht schaffen.
Die Internetgeschwindigkeit ist ok, LTE habe ich hier noch nicht bekommen: 42 MBit war max, bei uns ist LTE aber auch nicht so toll ausgebaut, eher gar nicht.
Andoid hat eine völlig bescheuerte „Notificaton“ eingeführt: im Auto bekommt man keine Emails, keine Whatsapp o.ä. mehr mit.
„Scree Notification“ wurde installiert-> damit klappt das, Gott sei Dank.

4. Ergebnis
Die Bedienung im Zusammenhang mit „Screen-Notifaction“ ist nun super !! Es gibt nichts auszusetzen: 100% Begeisterung.
Die Akkulebensdauer ist ebenfalls der Hit.
Durch die „ASUS“ Gesten ist die Ausschaltknopfposition egat, für Lautstärke gibt es Widgets  –> die verkorkste Bedienung ist also völlig ausgeglichen.
Das Ablesen des Displays am Tag ist gut, die Lautstärke könnte höher sein, ist aber noch OK und die Verständigung ist echt super. Musik hört man heutzutage eh per Bluetooth Lautsprecher.
Bücher lesen (mit Pocket Book Reader und Aldiko) ist einfach klasse, ebenso das Surfen im Internet.
Interaktive Inhalte gehen ebenfalls super (html5), mit Puffin gehen auch Flash Inhalte. (Leider unterstützt kein anderer Browser Flash, Andoid 4.2 war da besser !!!)
Fazit:
Ein fantastisches Telefon mit wirklich kleinen Macken (siehe Bedienung), der Preis mit ca. 250,- € zuzügl. ca. 30,-€ Transport ist ein echtes Schnäppchen.
Warum ist das Telefon in Deutschland nicht zu haben ????
Asus wird es wissen , wahrscheinlich wenn alle Mitbewerber ein gleichwertiges Telefon im Portofolio haben wird Asus das Zenfone 2 in die Deutschen Geschäfte kommen …… versemmelt, marketingtechnisch.


Artikel: Neue SMS-Betrugsmasche hebelt Zwei-Faktor-Authentifizierung bei E-Mail-Diensten aus

Juni 17, 2015

Neue SMS-Betrugsmasche hebelt Zwei-Faktor-Authentifizierung bei E-Mail-Diensten aus

http://flip.it/6Q4V1

Also: Achtung !


Artikel: Mit diesen 10 Prophezeihungen lagen Tech-Bosse voll daneben

Juni 14, 2015

Mit diesen 10 Prophezeihungen lagen Tech-Bosse voll daneben

http://flip.it/KhvGQ

Trotzdem hat es den Unternehmen nicht wirklich geschadet, den meisten nicht. Es hat andere größer gemacht, oder besser: möglich.


Artikel: Toolbars entfernen: Avast Cleaner in neuer Version

Juni 13, 2015

Toolbars entfernen: Avast Cleaner in neuer Version

http://flip.it/iOVzl

AVAST gehört sicher zu den empfehlenswerten Schutzprogrammen.
Andere (AVG u.a) bieten diese Funktion auch.


Artikel: Windows 10 für Windows-7-Umsteiger: Das sind die sieben wichtigsten Unterschiede

Juni 13, 2015

Windows 10 für Windows-7-Umsteiger: Das sind die sieben wichtigsten Unterschiede

http://flip.it/kVd0b


Microsoft stuft Ask-Toolbar als Malware ein | ZDNet.de

Juni 13, 2015

http://www.zdnet.de/88237703/microsoft-stuft-ask-toolbar-als-malware-ein/?utm_source=partner-flipboard&utm_medium=rss&utm_campaign=rss