Canon Drucker: B200 Fehlermeldung

Februar 24, 2015

Gelegentlich kommt es bei Canon Druckern zu einer Fehlermeldung Nr. B200.
Diese weist auf ein Problem mit dem Druckkopf hin.

Folgender Ablauf kann helfen:

> Drucker vom Strom trennen
> Patronen raus
> Dunkelgrauen Rahmen hochklappen
> Druckkopf entnehmen
> Druckkopf unter lauwarmen Wasser gut abspülen (NUR INNEN !!!! KEINE Kontakte nass machen !!!)
> Druckkopf mit weichem, saugfähigem Papier abtupfen, Papier mit Isopropyl- Alkohol tränken, keinen anderen Reiniger !
> Druckkopf  trocknen
> Druckkopf einbauen
> Dunkelgrauen Rahmen runterklappen
> Patronen rein
> Strom wieder anschließen
> Drucker starten

 

Ev. die  Düsen für 5-10 min in ein Ultraschallbad (Wasserhöhe beachten: keine elektrischen Teile ins Wasser),
wenn nicht vorhanden: für ca. 5 min in heißes Wasser (Kochtopf mit Wasser, Wassterstand beachten !!) und gelegentlich
auf den Kopf klopfen, löst sich eine Farbwolke: gut.
Wenn man den Kopf in der Hand hat kann man die Kontakte hinten gut sehen: sind diese verschmutzt -> reinigen mit ISO.

Trick #2

Netzstecker gesteckt
Deckel auf
Eingeschalten ON
Drucker rödelt
Stecker gezogen
Stecker gesteckt
Deckel immer noch auf
Eingeschaltet ON
Drucker läuft
Deckel zu

 

Hilft das alles nichts: neuen Kopf besorgen ….. allerdings muß das nicht die Lösung sein, ev. ist auch die Elektronik hin, dann hilft ein neuer Kopf gar nicht-> Drucker ist ein Totalschaden.


Überprüfung der Windows Lizenz…

Februar 13, 2015

Microsoft soll, lt. einigen Meldungen, momentan etliche (100.000sende ??) Windows-Benutzer auf die Gültigkeit der
vorhandenen Lizenz überprüfen.
Ob das nun richtig ist oder nicht entzieht sich unseren Kenntnissen, auch was dort wie geprüft wird- bislang wiessen wir gar nichts.
Man fragt sich, was es den Konzern angeht, wie die Lizenz benutzt wird.
Ob eine „Home“- Edition im Büro eingesetzt wird -> ist das von Belang ?
Wohl kaum, denn z. Bsp. auf das System auf einem Notebook hat man ja keinen Einfluß, es kommt wie es kommt.
Und das ist von MS genau so gewollt.
Vielmehr geht es MS darum, das frei gekaufte Lizenzen (ebay, sonstwo) eventuell als „Schwarzlizenzen“
in den Markt gekommen sind.
Wie soll der Nutzer das nun erkennen ?
Da kauf jemand für einen günstigen Preis online eine Lizenz, mit Schlüssel usw, ganz legal (nach derzeitigen Deutschem Recht), das System lässt sich installieren und bei MS aktivieren.
Wie soll derjenige nun sehen, ob der Schlüssel nun „legaler“ oder „illegaler“  ist.

Es gibt allerdings im Internet s.g. „PID-Checker“ (z. Bsp. CHIP PID-Checker), damit kann jeder selber
die Gültigkeit seiner diversen MS- Lizenzen überprüfen.
Es wird jedoch die Lizenznummer benötigt, diese steht nicht immer auf dem Gerät, manchmal eben halt unauffindlich.
Um die Windows-Lizenz aus dem System zu lesen  kann man den Windows-Product.Key-Viewer benutzen.
Download hier: pkeyuibx149z

Damit kann jeder erstmal selber die Gültigkeit seiner Windwos-Lizenz abbprüfen.

Es soll wohl per Post ein Fragebogen zugeschickt werden, den kann man wohl getrost vernichten (das ist keine Aufforderung dazu !!).
Ansonsten: warten wir mal ab, was das Ganze bringt, man sollte nicht in Panik verfallen.
Notfalls seinen Computerfachmann mal befragen.


Artikel: Patch schadet System: Computer lahmgelegt! Darum sollten sie das neue Windows-Update nicht installieren – Windows

Februar 12, 2015

Patch schadet System: Computer lahmgelegt! Darum sollten sie das neue Windows-Update nicht installieren – Windows

http://www.focus.de/digital/computer/windows/patch-schadet-system-darum-sollten-sie-das-neue-windows-update-keinesfalls-installieren_id_4470088.html

Vielleicht besser gar keine automatischen Updates.
Die Fehler häufen sich…….


Artikel: Internet Explorer 11 lässt Webseiten Anwender ausspionieren

Februar 3, 2015

Internet Explorer 11 lässt Webseiten Anwender ausspionieren

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Internet-Explorer-11-laesst-Webseiten-Anwender-ausspionieren-2534975.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom

IE ist schon immer ein Einfallstor gewesen.  Firefox und Chrome sind deutlich besser.


iOS-Nutzer beklagen immer noch WLAN- und Bluetooth-Probleme | ZDNet.de

Februar 3, 2015

http://www.zdnet.de/88217808/iphone-und-ipad-nutzer-beklagen-immer-noch-wlan-und-bluetooth-probleme/?utm_source=partner-flipboard&utm_medium=rss&utm_campaign=rss

Apple lernt tatsächlich dazu –  ein gutes System wird mit jedem Update schlechter.  DIE Chance für Mitbewerber. 
Ich habe meine Gemüse – Kiste  schon lange weggeschmissen….


Run Android on Windows

Februar 2, 2015

http://amiduos.com/#