Yahoo: Hacker durchsuchten Mails der Nutzer
Januar 31, 2014Quartalszahlen: Google steigert seinen Umsatz um satte 17 Prozent – Werbegeschäft top, Motorola flop!
Januar 31, 2014beans cast V2 EZCast / MiraCast für Android & iOS
Januar 30, 2014Ein kleiner Erfahrungsbericht mit dem „beans cast V2“ HDMI Adapter
Vorwort
Heute Smartphone/Tablets besitzen eine umfangreiche Multimediafähigkeit, welche auf dem integriertem Bildschirm ungenügend Dargestellt werden (Tablets und Phablets ausgenommen).
Gerne würde man die Darstellung auf Großbild-Displays (TV, Beamer etc.) nutzen, hierfür muss ein Anschluss für das Mobilgerät gesucht werden.
Zusätzlich kommt ein wenig Bequemlichkeit dazu: der Anschluss sollte kabellos erstellt werden, gleichzeitig mehrere Geräte unterstützen, man hat ja ev. mehr Geräte im Haus, welche den Anschluss nutzen möchten.
Vorgaben
Es gibt nun mehrere propietäre Lösungsansätze der Herstellen:
SmartConnect von Samsung, Apple-TV von Apple, HTC Mediastream von HTC u.a.
Nachteilig ist jedoch, das nach Installation dieser Anschlussadapter ein Wechsel auf ein anderes Mobilgerät sehr schwierig wird, bzw. ein zusätzliches Gerät ein gleichartiges sein muss.
Das ist nicht wünschenswert, man möchte Android und iOS wenigstens gemischt benutzen können, das nach Möglichkeit auch noch versionsunabhängig.
Lösungsansatze
Dritthersteller (Netgear, Asus u.a.) bieten s.g. „Miracast“- Adapter an, welche den Bildschirm des Mobilgerätes auf den Großbildschirm „spiegeln“ (Screen Mirroring).
Das ist die beste Lösung, wenn sie dann man auch immer laufen würden, da diese Lösung NUR MiraCast anbieten ist das sehr fraglich.
Ein sehr neuer Adapter auf dem Markt ist der „beans cast v.2“ Adapter.
Er will herstellerübergreifend alle Geräte vereint auf den Großbildschirm bringen.
Das wäre also ein unverseller Adapter, welcher alle Geräte und Funktionen vereinen würde – das auch noch zu einem akzeptablen Preis von ca. 65,- €.
beans cast V2 (BC) Ausführung
Es gibt 2 Versionen am Markt: die V1 und die V2. V1 ist älter und umständlicher zu bedienen- wir haben die V2 getestet.
Der BC kommt in einer kleinen Plastikverpackung welche nur den Stick enthält.
Die Beschreibung ist mager, die Webseite hilft ein wenig weiter. ( Bestbeans.de)
Anschluss und Einrichtung
Der Stick wird an den HDMI Eingang des TV (Beamers o.ä.) gesteckt, benötigt jedoch meistens noch eine Stromversorgung über den Micro-USB-Anschluss des Sticks. Ein Netzteil ist nicht dabei- das muss man sich noch besorgen. Ein einfacher USB- Ladeadapter tut es.
Zusätzlich muss sich die App EZCAST aus dem Appstore (iOS) bzw. Google Playstore geladen werden.
Das TV – Gerät muss das auf den Anschluss mit dem Stick eingestellt werden und das Hauptmenü wird angezeigt (Oft: AV – Taste, dann den HDMI Eingäng wählen o.ä.)
Der Stick sendet ein eigenes WLAN- Signal aus, in dieses WLAN muss sich eingeloggt werden. SSID und Passwort werden auf dem TV angezeigt. Zusätzlich muss Bluetooth am Mobilgerät eingeschaltet werden (nur für MiraCast nötig)
Sobald man sich mit dem WLAN des Sticks (CAST XXXXX) verbunden hat, kanndie App EZCAST auf dem Mobilgerät gestartet werden.
Benutzung
Die App EZCast bietet alles was benötigt wird: von Bilder bis Web kann alles auf den Großbildschirm projiziert werden.
Auf einem Android funktionierten Foto sofort, sogar auf Android V4.1 – ev.muss das Bild erst durch Tippen vergrößert werden um auf dem TV zu erscheinen. Auf einem iOS (6.1.2) mussten lediglich die Dateiordner angewählt werden.
WEB ist auch unproblematisch, es geht jedoch nicht jeder Videoplayer–> das muss man ausprobieren, mit dem ES-Datei-Explorer das Video aufrufen ging immer.
Problematisch ist das echte MiraCast- also das spiegeln des Mobildisplays auf den Großbildschirm (inkl. Ton!!).
Da sollte man die Kompatibilitätsliste des Herstellers beachten: viel Geräte gehen NICHT.
Getestete Geräte und Ergebnisse (MiraCast):
HTC One x (And. V 4.2) nein
iPhone (iOS 6.1.2) nein
iPad (iOS 6.1.3) nein
ASUS Tab (And 4.2.2) nein
Terra Tab (And. 4.1.2) nein
Samsung Gal. SIII (And. 4.1.3) JA
D.h. das tatsächliche MiraCast macht Schwierigkeiten, lief nur auf dem SIII.
Das ist jedoch nicht so schlimm, das die App EZCast das wichtigste schon übernimmt und damit sogar fast unabhängig der Andoid-Version arbeitet (ab 4.1 geprüft)
MiraCast für Galaxy SIII
Installiertes Android V. 4.3
1. Bluetooth einschalten
2. Einloggen in das Netz des Sticks
3. EZCast starten
4. EZMirror starten
5. Auf dem großen „EZMirror“ Bildschirm auf den „ON“ Button tippen
6. Es wird die Liste aller WLAN- Verbindungen angezeigt und unten „WIFI-DIREKT“
7. WIFI-Direkt wählen-> dort dann den Stick wählen (CASTxxx)
8. In dem folgendem Fenster „Verbinden“ aktivieren
9. Jetzt in der Statusleiste oben „Screen Mirroring“ aktivieren.
10. Jetzt wird ein Vebindungsbildschirm angezeigt –> bei erfolgreicher Verbindung verschwindet dieser wieder.
11. Jetzt das Gerät einfach bedienen–> es wird alles auf dem Großbildschirm dargestellt und der Ton auch dort ausgegeben.
Kein einfaches Unterfangen- sollte man üben bevor man in einen Ernstfall tritt.
Die Funktionen können leider auch von Gerät zu Gerät (versionsabhängig) abweichen.
Fazit
Durch die Benutzung der App EZCast ist der Stick sehr universal einsetzbar.
Wenn MiraCast zusätzlich funktioniert – dann hat man einen 100% Erfolg.
Da jedoch alle Geräte das Wesentliche darstellen konnten, hat sich der Stick sicher gelohnt.
Empfehlung aus der CHIP Online App
Januar 30, 2014Java: Malware-Bot infiziert Windows, Mac und Linux
http://www.chip.de/news/Java-Malware-Bot-infiziert-Windows-Mac-und-Linux_66860390.html
Artikel: Britische Regierung will weg von MS-Office
Januar 29, 2014Britische Regierung will weg von MS-Office
Artikel: Google warnt: Gmail könnte falsche Mails gelöscht oder als Spam markiert haben
Januar 29, 2014Google warnt: Gmail könnte falsche Mails gelöscht oder als Spam markiert haben