PIN / TAN Eingabe…

April 24, 2012

Heute (24.4.2012) hat der Bundesgerichtshof einer Bank Recht gegeben, welche einem User die Entschädigung für eine TAN- Nummern -Eingabe auf einer gefälschten Seite verweigerte.

„Der User sei selber Schuld“ – so der Tenor.

Ein User hatte auf einer gefälschten Internetseite mehrfach eine TAN-Nummer eingegeben und die Betrüger buchten daraufhin 5000 € von seinem Konto ab.
„Jeder User ist für den sicheren Umgang mit seiner PIN/TAN selber verantwortlich.“ – so die Bank, das Gericht gab dieser Einstellung Recht.

Also nochmal:

NIEMALS PIN oder/und TAN auf einer Seite eingeben, deren URL (Adresse)  nicht SELBER eingegeben wurde.

NIEMALS PIN / TAN eingeben, wenn die Seite NICHT mit https:/…  beginnt.

Schon gar nicht auf Emails antworten oder reagieren-> Banken benutzen den konventionellen Brief.
Derartige Emails gehören unverzüglich gelöscht.

Fälscher bauen Seiten auf, welche dem Original fast zu 100% gleichen. Rechtschreibfehler, besonders bezogen auf unsere Umlaute, deuten fast immer
auf eine Fälschung hin.

Im Zweifel: gar nichts machen und die Bank anrufen.
Statt Online- Seitenaufruf–> vielleicht doch lieber ein paar Euros in eine Banksoftware investieren.
Banksoftware ist deutlich sicherer – aber 100% Sicherheit gibt es nicht.


„Flimmernde“ Konsolenhintergründe bei hoher Auflösung..

April 23, 2012

Nun hat man einen neuen Monitor und eine deutlich höhere Auflösung und einige Programme haben
einen „flimmernden“ Hintergrund.
Dieses technisch „Moiree“ genannte Flimmern liegt an  dem Überlagern von 2 Rasterbildern übereinander
welche häufig dieses Problem hervorrufen.
Abhilfe:

  • Bildwiederholfrequenz des Monitors ändern  (Bildschirm, Eigenschaften von Anzeige, Monitor, Bildschirmaktualisierungsrate)
  • Auflösung ändern, dabei aber auf das Seitenverhältnis achten-> sonst wird ein Kreis als Ei dargestellt.
  • „MS-DOS“- Fenster: Eigenschaften des Programmes und unter „Schriftarten“ eine andere wählen (Lucida Konsole bzw. Rasterschriftarten)
    Wechseln auf das entsprechend andere Konsolensystem, Schriftartengröße
  • Wechsel des Anschlusses von VGA auf DVI

 

Manchmal ist jedoch auch das Monitorkabel zu lang, das ist dann kein Moiree sondern eine typische Störung/Schwebung im Bild.