Fakes auf Facebook

Januar 13, 2012

Facebook ist eine Quelle von Kontakten, Informationen — und Trojanern u.a. Schadsoftware .
Die Betreiber von Fakepostings (mimikama.at) versuchen aufzuklären.

Link:  http://www.facebook.com/fakepostings?sk=info

Eigentlich ist es wie mit Emails: NIX  annehmen von unbekannten Quellen. Dazu gehören bei Facebook auch User die sich befreunden wollen: kennt man sie nicht -> ablehnen.
S.g. „Goodies“ oder Spiele sollten man sicherheitshalber konsequent ALLE ablehnen.
Diese haben meist Zugriff   auf das gesamte FB-Konto und verschicken Werbeeinträge uvm eigenständig.

Besonders kritisch wird es, wenn über Firmennetzwerke gearbeitet wird- hier ist mit noch mehr Umsicht vorzugehen.


DNS-Trojaner aus den Medien

Januar 12, 2012

In den Nachrichten (NDR-Info & NDR2) sowie im Fernsehen wurde von einem Trojaner gewarnt, welcher die „Namenauflösung“ des Internets (DNS) durch einen  anderen als den Providerrechner ersetzt.
Diese s.g. DNS- Rechner setzen die Internetnamen ( wie 360de.de, http://www.virtugraf.de …… oder jeden anderen) in die für das Internet übliche Nummernfolge um.
Jeder Provider versorgt seine Kunden mit einem solchen System.
Dier besagte Trojaner lenkt nun dieses System auf sein eigenes System um und späht so Passwörter etc. aus. 
Die USA will diese falschen DNS- Systeme abschalten was zur Folge hat, dass die befallen Rechner gar kein Internet mehr haben.

Die Bundesregierung & Telekom haben eine Überprüfungsseite eingerichtet mit deren  Hilfe  ein Rechner überprüft werden kann.
Testen Sie Ihr System und reagieren Sie ggf. , es wird ein einfaches Ergebnis „befallen“ oder „nicht befallen“ ausgegeben.
Der Trojaner befällt durchaus nicht nur Windoes-Systeme, es wurde auch vom MAC-PC´s berichtet.

Prüflink:   DNS-OK

Weiterführende Information finden Sie hier:    BotFrei


Fernwartung

Januar 5, 2012

Durch die weitere Verbreitung von Windows 7 (oder zukünftig 8) und den anhaltenden Problemen mit dem DynDns- Dienst (Updater zeigt rote Störung) werden wir zukünftig alle VNC Fernwartungen nicht mehr installieren.
VNC ist auf Windows 7 sowieso nicht mehr einsetzbar, die  Alternative  UVNC  jedoch weiterhin (Windows 8: keine Erfahrungen).
Die Verschlüsselung von UVNC unter Windows 7 im Zusammenhang mit ISPY / FRITZ macht jedoch extreme Probleme, so dass eine unverschlüsselte  Übermittlung eingesetzt werden muss.
Dieses ist „Inhouse“ denkbar, über das Internet nicht empfehlenswert.

Ab sofort setzen wir nur noch  den TEAMVIEWER oder LOGMEIN für unsere Fernwartung ein.
Diese Verbindungen sind NICHT KOSTENLOS und wir müssen teilweise erhebliche Lizenzgebühren zahlen, dabei sind die beiden Systeme in ihrem Lizenzmodell völlig verschieden.
Die Größenordnung bewegt sich um ca. 55-100  €/Jahr pro Computer.
Wir haben kostengünstige Lösungen für Netzwerke entwickelt um keine unnötigen Ausgaben hervorzurufen.

Auf das neue Fernwartungssystem stellen wir Sie  bis Ende Februar noch mit dem „alten System“ um.
Sollten Sie also noch nicht umgestellt worden sein, so wenden Sie sich bitte umgehend bei uns, wir ermitteln das für Sie günstigste System.

Informationen über den Teamviewer:  Teamviewer.com
Information über LogMeIn:   LogMeIn.com

Bitte laden bzw. installieren sie KEIN der o.g. Versionen ohne Rücksprache mit uns – die Versionen sind teilweise inkompatibel und Sie benötigen  spezielle Zugangsdaten um sich zu registrieren. Diese Zugangsdaten erhalten Sie bei Bedarf von uns.


Störungen im Internet….

Januar 5, 2012

Wir wünschen alle Lesern ein „frohes neues Jahr 2012“.

 

Das Orkantief  „Andrea“ hat in einigen Bereichen das Internet beeinträchtigt. Welche Domänen beeinflusst sind ist schwer zu sagen, es scheint als ob einige Verbindungen kurzzeitig unterbrochen sind.
U.a. ist Loomes.de nicht vollständig erreichbar gewesen und WordPress.com hat auch gelitten.
Das muss nicht zwangsläufig an deren Domänen liegen, ein Routerverbindungsfehler im Netz kann auch die  Ursache dafür sein.
Internetanschlüssen könnten auch davon betroffen sein – also keine Panik.
Es ist davon auszugehen, dass diese Fehler sich im Laufe der nächsten Zeit klären.