Google „horcht“ WLAN´s ab ..und schneidet sie mit !

Mai 18, 2010

Aus Versehen“ hat Google bei den Street-View Aufnahmen WLANs abgehört UND MITGESCHNITTEN.

Wie kann so etwas „versehentlich“ geschehen ? – und dann auch noch ein Mitschnitt davon ??

Link zum Artikel

Eigentlich sollte man empfehlen, KEINE Google- Produkte mehr zu nutzen.
Der „Datenklau“ ist sich nicht versehentlich sonder vorsätzlich geschehen.
Eine Kamera ist ja nun mal kein WLAN- Mitschnittgerät per se – es muss dazu explizit und aufwendig umgebaut werden.
Es empfiehlt sich unbedingt sein WLAN zu verschlüsseln und zusätzlich „unsichtbar“ zu machen.


Abzockseiten ….

Mai 17, 2010

Das Marburger Amtsgericht hat einem Abzocker eine Abfuhr erteilt.
(AZ: 91 C 981/09(81))
Inkassoanwalt Olaf Tank hat einem User Rainer K. eine Abo-Rechnung über 138,- zugestellt. Das Abo sei durch den Download einer Software bei „Open-Download“ zustande gekommen.
Rainer K. ging gegenan und beauftragte seinen Rechtsanwalt.
Der Marburger Richter gab Rainer K.  Recht „.. Olaf Tank als Vertreter der Firma … Beihilfe zum Betrug ..“ – Olaf Tank musste die Kosten des Anwalts von Herrn K übernehmen.

Es ist also IMMER gut, gegen Abzocke gegenan zu gehen.
Bekannte Abzockseiten (bewusst KEIN Link !!)
http://www.top-of-the-software.de
http://www.opendownload.de
http://www.softwaresammler.de
http://www.my-downloads-de
http://www.mega-downloads.net
uvm.

Achten Sie also bei der Suche darauf KEINE solche Seiten erst zu besuchen.
Leider stehen sie bei den Suchmaschinen meist ganz oben.

Wenn es geht: im Router diese Seiten auf eine „Blacklist“ setzen, dann ist man erstmal davor geschützt. Trotzdem ist erhöhte Vorsicht geboten: die Betreiber ändern die Adresse öfters und mehrfach.
Holen Sie sich Downloads nur von bekannten Seiten, z.Bsp. den Herstellern selber.
OpenOffice ist z. Bsp bei Sun, VLC-Player bei VideoLan usw. direkt und kostenlos zu bekommen.

Hilfe im Netz:
VZ-Berlin
Abzockernews
Computerbetrug

(Quelle: PC-Welt 6/2010)


Warnung vor „Desktop Security 2010“

Mai 5, 2010

WARNUNG

Einige User haben sich  das „DESKTOP SECURITY 2010“ installiert.
Dieses Programm ist ein FAKE, Malware – es ist KEIN Sicherheitsprogramm.
Es gaukelt permanenten Viren und Trojanerbefall vor, der NICHT VORHANDEN ist.
Um den vorgetäuschten Befall zu beseitigen wird eine Aufforderung  „Get Licence Code“ eingeblendet.
Dieser Aufforderung keinesfalls nachkommen.
Der Rechner ist meistens nicht mehr benutzbar, da das Programm „Desktop Security 2010“ sich nicht abschalten lässt.
Eine Deinstallation klassischer Art ist auch nicht möglich- es wird „aus Sicherheitsgründen“ ein Lizenzschlüssel verlangt.

Das Programm dient NUR zum Erfassen Ihrer  Bankdaten bzw. PayPal-Daten etc.

Sofern ein Tool zur automatischen Erstellung eines Wiederherstellungspunktes läuft (HMS Wiederherstellungspunkt) kann der Computer abgesichert gestartet werden und ein SAUBERER Wiederherstellungspunkt aktiviert werden.
Ansonsten ist es schon ziemlich aufwendig, diese „Malware“ wieder los zu werden.
Man ist also ziemlich gekniffen.

Tips zu Deinstallation:

Deinstallation Desktop Security 2010
Hilfe bei CNET

Dieses Programm wird NICHT als Virus oder TROJANER erkannt !!!
D.h.: die installierten Sicherheitsprogramme schützen nicht !

Wenn Sie nicht weiterkommen – „Call us“.