Informationsumstellung

April 24, 2010

Wir haben unse Email-Informationssystem auf ein „Newsletter“ -Informationssystem umgestellt.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
– Ortsunabhängigkeit
– Formatsfreiheit (soweit das System es zulässt)
– Nachlesbar im Internet als Webseite
– Einbindbar in z.Bsp. dieses Blog hier (siehe Link)
– Abbestellbar

Der letzte Newsletter:
24.04.2010


Firefox Probleme / Abstürze

April 14, 2010

Die neueren Versionen von Firefox (ab V. 3.5 ??) neigen zu heftigsten Systemabstürzen.
Auswirkungen sind innerhalb des Windows – System (XP bevorzugt) bemerkbar wenn Firefox lediglich offen ist (minimiert auf der Taskleiste).
Das kann vom simplen „Crashen“ des Firefoxes bis zum kompletten „Blitzabsturz“ von Windows gehen.
Häufigste Ursache sind inkompatible PlugIns oder AddOns von Firefox.
Einfache Überprüfung: benutzen Sie anstatt Firefox einmal Safari oder Opera. Völlig andere Hersteller mit anderen problematiken – leider. Testen Sie lediglich ob die Systemstabilität wieder hergestellt ist.
Wenn ja: dann haben Sie den Übeltäter und es tatsächlich Firefox.
Unter „Extras“ -> „Add-ons“ können Sie die Module in Firefox entsprechend verwalten.
Schalten Sie ALLE Module und PlugIns AUS, d.h. DEAKTIVIEREN oder DEINSTALLIEREN Sie diese. Sie werden erstaunt sein, wie viele es manchmal sind !!
Nach dem Deinstallieren starten Sie am besten den ganzen rechner neu – auch wenn es reichen soll nur den Firefox  neu zu starten.
Jetzt prüfen Sie die Systemstabilität – ist sie wieder hergestell: super.
Installieren Sie nur die ADD-Ons/Plug-Ins die Sie wirklich benötigen.

Auch die Entwickler von Firefox unterliegen dem Gesetzt der heißen Nadel: sie müssen immer schneller neuere Versionen herausbringen – da bleibt die Qualität leider auf der Strecke.


Aktuell: Viren & Trojaner

April 14, 2010

Es häufen sich momentan die „Malware“ Angriffe auf Rechner.
Auch wenn die aktuellen Versionen AVAST / AVG ziemlich zuverlässig sind: 100% Sicherheit gibt es nicht.
Ältere Windows 2000 Systeme können AVG oder AVIRA schon gar nicht mehr einsetzen.
Wichtig ist daher eine entsprechen unverseuchte Sicherung des Systems regelmäßig zu erneuern um bei einem Ausfall schnellstmöglich wieder funktionsfähig zu sein.
Alte Sicherungsspiegel könnten durch die fortlaufenden Updates der System unbrauchbar werden.


Firewallprobleme…

April 14, 2010

Kerio V 2.14 kann „Buffer Overflow, 12046 requestet, 8096 available“
bei zu viel Aktivität melden.
Die FW wird dann automatisch deaktiviert, eine entsprechende Meldung wird von Windows ausgegeben.
Die Umstände sind nicht weiter bekannt, da die Systeme durchweg zu komplex sind reicht eine einfache „Prozessor, Windows- Version, Speicher..“- Angabe nicht aus, um die Ursache herauszufinden.
Möglicherweise ist das AVAST oder AVG AntiVirus- System mit verantwortlich.
Bei Kerio V 4 ist das Problem bislang nicht aufgetreten.

Lösung:
Deinstallieren Sie Kerio (über Systemsteuerung -> Software -> Kerio) und installieren Sie PCTOOLS- Firewall.

Link: Free-PCTOOLS Firewall
Vorteil der PC-Tools-Firewall ist, daß sie auch unter Vista und Windows 7 laufen soll.
Eine wichtige Einstellung ist das ABSCHALTEN des automatischen Updates, dieses hatte in der Vergangenheit zu Konnektivitätsproblemen via VPN u.ä. geführt.
Ansonsten ist der „Lernmodus“  ähnlich wie der von Kerio.