Datensicherung & Ausfälle

November 23, 2009

Jetzt zum Jahresend häufen sich Ausfälle von Festplatten und Netzteilen.
Ein Grund ist nicht ersichtlich.

Festplatten sind schnell und einfach ersetzt – wenn eine „Desaster Recovery“ vorhanden ist.
Netzteile eigentlich auch, es ist jedoch nicht sichtbar, welche Schäden ein möglicher „Überspannungsstress“ an anderen Teilen hervorgerufen hat.
Dadurch können andere Bauteile auch nach Austausch des Netzteils „aussteigen“.
Von Glück können Betroffene reden, wenn sie eine „Desaster Recovery“ – angelegt haben.
Diese kann in allerkürzester Zeit das gesamte System wiederbeleben.

Allerdings: auch diese Systeme müssen upgedatet werden !!
Es hilft sehr wenig, wenn eine Desaster Recovery 1 Jahr alt ist (oder noch älter), dann ist die Nacharbeit zeitlich fast einer Neuinstallation gleichzusetzen.

Auch Datensicherungsfestplatten fallen aus !
Dann ist die vermeindliche Sicherung WEG.
Es ist also äußerst ratsam, diese Sicherungsfestplatten regelmäßig auf ihren Inhalt (ist es überhaupt eine Sicherung ??) zu prüfen und diese vorsorglich zu tauschen.

Vorbeugen kostet zwar ein paar Euro – ein Totalausfall möglicherweise die Existenz.