GMX- Email im Ausland…

Oktober 18, 2009

In einigen Ländern kann es vorkommen das ein Notebook mit den „Deutschen“ Einstellungen keine Emails versenden kann.

Die Einstellungen für das GMX- Konto müssen u.U. auf „Verschlüsselte Übertragung“ umgestellt werden, da Port 110 oder 25 von ausländischen Netzen möglicherweise gesperrt ist.

Einstellung für Outlook 2003:

GMX.de/….:
Serverinformationen: <emailname>@gmx.de /net …
Posteingang (pop3): pop.gmx.net
Postausgang (smtp): smtp.gmx.net

Anmeldung durch gesicherte Kennwortauthentifizierung (SPA): Nein

Weitere Einstellungen:
Erweitert:
Posteingang (pop3): 995
Server erfordert eine verschlüsselte Verbindung (SSL): Ja
Postausgang (smtp): 465
Server erfordert eine verschlüsselte Verbindung (SSL): Ja

Sollte der POP den Fehler melden „… keine SSL möglich „, diesen zurücksetzen auf Port 110 und SSL auf NEIN.

Eventuelle Meldungen in Windows Vista/Outlook 2003:  „Zertifikat ungültig… Trotzdem verwenden“ mit JA quittieren.


Festplattenausfall

Oktober 12, 2009

In der  letzten Zeit häufen sich wieder
Festplattenausfälle.
Darunter TOTALASUFÄLLE – also keine Rettung von irgendwelchen Information.
(Jedensfalls keine wirtschaftliche Rettung möglich )

Best Maßnahme: DATENSICHERUNG auf externe Festplatten.
Diese sind günstig und schnell installiert.


Umzug beendet

Oktober 6, 2009

Am 5.10.2009 04:30 ist der Umzug fertig gewesen, der Parallelbetrieb wurde beendet.
Erste Teste haben keine Probleme aufgewiesen – es läuft also alles wie bisher.
Die Router im WWW haben mittlerweile die Nummernänderung auch gespeichert – damit ist
diese Baustelle  beendet.


Umzug fertig ….

Oktober 4, 2009

Rasend schnell hat Alfahosting unseren gesmaten Inhalt auf die neue Maschine gebracht.
Die Ausfallzeit ist bislang bei „0“ – da beide Maschinen parallel gefahren wurden.

Die Umschaltung beginnt jetzt …..


Umzug ist gestartet

Oktober 3, 2009

Der Umzug auf einen größeren Server ist gestartet.

Ausfälle der Seite(n) bitte an uns weitergeben.
Einen größeren Server  können wir dann nicht mehr mieten – das ist momentan das größte Paket was derartig zu mieten ist.
Wenn der nicht reicht müssen wir eine ganze Machine mieten – das wirft der „Virtugraf“ und
„HMS-Computer“ nicht ab.
Die Gefahr ist weit weg (noch )- der neue Server hat 4x mehr Speicherkapazität und ein 2 Server mit ebensoviel Kapazität steht uns ebenfalls zur Verfügung.
Das Problem ist, das sich die „Deep-Links“ – aslo die absoluten Adressen zu den Objekten- nicht ändern dürfen.
Dadurch können bestimmte Unhalte nicht so einfach auf einen anderen Server gelegt werden und müssen auf dem „netzserver1“ bleiben.
Das werden wir in Zukunft ein wenig mehr im Auge behalten und möglicherweise virtuelle Touren und Projekte entsprechend splitten.