Sandisk Cruzer 16 GB totalausfall

Juli 20, 2009

Totalausfall von Sandisk 16G Cruzer

Auch Sandisk scheint qualitativ nicht besser zu sein als preisgünstige Mitbewerber- schade, ist er doch erheblich teurer und ein Markengerät.
Ein 16GB Cruzer mit ca. 9 GB Information hat seinen Geist völlig aufgegeben.
Er wurde in ein USB- Slot (USB 1)  eingesteckt und nicht erkanntalso keine Reaktion im Windows XP.
Das kann schon mal vorkommen, der 16GB Stick ist eben zu groß für die alten Geräte.

Daraufhin in einen 2. Computer neuer Bauart gesteckt welcher den Stick vorher reibungslos erkannt und bearbeitet hatte:  als Laufwerk erkannt, 2 Laufwerke- aber kein Zugriff möglich.
Meldung „Laufwerk xxx ist nicht formatiert“
Vista gab gleiche Meldung.
Die Datenrettung mit PC Inspector und Power-Data-Recovery ergab NICHT EINE Datei zum Wiederherstellen- also kein Recovery möglich.
Ergebnis: alle Daten weg
Da das nicht das 1. mal ist, das so etwas vorgekommen ist gab es natürlich entsprechende Sicherungen !!!!

Ärgerlich ist eben nur die Zeit und das verlorene Vertrauen in das Teil.
Zukünftig wird also mit  kleineren  NoName USB-Sticks gearbeitet.


AVAST Erneuerung….

Juli 11, 2009

In den letzten Tagen erhielten wir diverse Meldungen, das der AVAST Antivirus nach 21 Tagen ablaufen würde.

Ein Pop-Up Fenster erscheint und bietet diverse Kaufoptionen.

Vorgehen:

– unten im Pop-Up ist ein Link   „Danke nicht kaufen, kostenlose Reregistrieung …“
(Sinngemäß !!)
– diesen Link klicken, er führt zur AVAST Webseite
– dort „Ich habe eine Registrierung und möchte sie verlängern“ klicken
– Email Adresse angeben
– Ende
Im Email Postfach nachsehen: dorthin  wird eine neue Seriennummer übermittelt.
Diese Nummer kopieren (markieren + Ctrl-C)
AVAST aufrufen und unter „Registrierung“ diese Nummer einkopieren.

Fertig

Die genannten Webseiteninhalte können sich verändern- die Passagen sind entsprechend sinngemäß zu verstehen.


Temperatur

Juli 8, 2009

Temperaturprobleme.

Die letzte Hitzewelle hat diverse Rechner an die Grenze der Temperatur gebracht.
Überwachungsprogramme haben CPU- Temperaturen bis 59°C und Festplattentemperaturen bis 55°C angezeigt.
Normale Systeme zeigen 44/41°C (CPU / HD) an – also ca. 10° weniger.
Temperaturgeregelte Systeme können durchaus schon mal ein paar „Umdrehungen“ mehr anfordern – schon bei ein paar Grad Temperaturerhöhung.

Grund kann die schlechte Belüftung der EDV- Räume sein (Stauwärme) oder zu eng eingebaute Systeme (Schrank o.ä. ohne ausreichende Luftzufuhr).
Auch schlecht laufende oder ganz defekte Lüfter können die Ursache sein.
Stark verschmutzte Luftschlitze außen und im Innenbereich verursachen gerade jetzt einen deutlichen Temperaturanstieg.
Auch knapp eingestellte Überwachungsprogramme und Regeleinheiten könnten jetzt „Alarm“ melden oder „Panik- Drehzahl“ anfordern.
Bleibt die Drehzahl dauerhaft hoch  muss das System kontrolliert werden.

Wichtig ist also:

– möglich keine Recheneinheiten einbauen
– den Raum gut durchlüften (nicht umsonst sind EDV- Räume häufig
klimatisiert !)
– FREIRAUM an den Lüftern damit sie „atmen können
– Ausschalten beachten, damit sie bei Nichtbenutzung abkühlen können
– auf Lüftergeräusche genauer achten – damit könnte sich ein Ausfall
ankündigen
– Temperaturüberwachungsprogramme installieren und Temperatur
überwachen
– Luftzufuhrschlitze sauber und frei halten
– Kühleroberflächen sauber halten

Das sollte die Temperatur ein paar Grad herunter bringen.
In extrem dringenden Notfällen das Seitenblech öffnen (Achtung: NICHT ZULÄSSIG, UNFALLGEFAHR).
Es sollte bei kritischen Systemen über eine Zusatzbelüftung nachgedacht werden.


Stromausfall

Juli 3, 2009

Am 2.7.2009  ca. 20:00 ist im Bereich Neufeld/Brunsbüttel der

Strom für ca. 1-3 sek.  ausgefallen.
Genug um Rechner ausfallen zu lassen.